Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

AVR geht mit gutem Beispiel voran

1. September 2013 | AVR, Das Neueste

Sortieranlage wird an das umweltfreundliche Fernwärmenetz angeschlossen

Derzeit werden die Leitungen für den Fernwärmeanschluss der Wertstoffsortieranlage verlegt. Die neue Leitung verläuft parallel zum Anfahrtsweg des Biomasseheizkraftwerks im Grünstreifen, sowie hinter dem Ballenlager und dem Containerabstellplatz in die Heizzentrale der Sortieranlage. Die Baumaßnahmen werden von der Firma Hauck aus Waibstadt und der Firma Bohsung aus Rutesheim ausgeführt. Die Trassenlänge beträgt ca. 500 Meter.

Die Fernwärmeübergabestation hat eine Leistung von 450 kW und wird von der Firma Krieger aus Haßmersheim eingebaut. Die umweltfreundliche Fernwärme ersetzt einen Heizölverbrauch von ca. 80.000 Liter im Jahr. Damit wird der CO2-Ausstoß um ca. 211 Tonnen vermindert.

Der Geschäftsführer der AVR Energie GmbH, Alfred Ehrhard, freut sich, dass mit der Sortieranlage im September ein weiterer Großabnehmer an das Sinsheimer Wärmenetz angeschlossen wird. Im Mai wurde bereits das Sinsheimer Freibad an die „SinsheimWärme+  angeschlossen.

Seit 2009 baut die AVR Energie GmbH kontinuierlich das Fernwärmenetz in der Kernstadt aus. Bisher wurden ca. 13 km Kilometer Hauptleitung – und ca. 4,3 km Versorgungsanschlussleitungen verlegt.

Fernwärme ist ein sehr umweltfreundliches Heizmedium. Fernwärme kommt ganz einfach per Leitung ins Haus, so selbstverständlich wie Strom oder unser Trinkwasser. Bei Fernwärme handelt es sich nicht um einen Brennstoff, sondern um Heißwasser, das im Gebäude Wärme an das Heizungssystem übergibt. Dies geschieht mittels einer Fernwärmeübergabestation.  Fernwärme kann an jedes Heizungssystem angeschlossen werden und zudem sind auch die gesetzlichen Vorschriften zum Beispiel aus dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Modernisierung und Sanierung ohne weitere Maßnahmen erfüllt.

Fernwärme erfüllt die Anforderungen unserer Zeit an einen schonenden Umgang mit Ressourcen ganz besonders. Durch hohe Effizienz und einen rationellen Energieeinsatz wird die Umwelt entlastet. Wer sich für einen Fernwärmeanschluss entscheidet, ist unabhängig von Krisen und damit verbundenen Preisschwankungen bei den fossilen Brennstoffen. Die Wertschöpfung bleibt im regionalen Raum und wird nicht an Ölmultis oder Multigaskonzerne weitergeleitet.

Bereits im vergangen Jahr 2012 haben die angeschlossenen Sinsheimer Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen 1,4 Mio. Liter Heizöl durch die Nutzung der Fernwärme ersetzen können. Das entspricht 5.000 Tonnen klimaschädlichem CO2, das vermieden wurde. Der Umwelt zuliebe ein toller Erfolg!

Quelle: AVR

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung im Bereich „Kreisental“ vom 15. bis 30. April

Netzanschlussarbeiten machen Straßensperrung erforderlich im Zeitraum vom 15. April bis voraussichtlich 30. April 2025 muss ein Teil der Straße „Keisental“ aufgrund notwendiger Netzanschlussarbeiten auf dem Rathausplatz voll gesperrt werden. Die Durchführung der...

Sommerfest im Stift Sunnisheim

Einblick in die Arbeit der Jugendeinrichtung Die Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim lädt am Samstag, den 12. Juli 2025, zum Sommerfest ein. An diesem Tag öffnet die Einrichtung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Eingeladen sind alle Interessierten, darunter...

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen