Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Bei den Nomaden der Mongolei

11. April 2018 | Das Neueste, Neckarbischofsheim, Photo Gallery

Der Förderverein ISbN bietet einen reich illustrierten Vortrag über das wenig bekannte Land der Mongolen

19. April 2018, 19 Uhr, Altes Rathaus (ehemaliges Notariat), Hauptstr. 27, Neckarbischofsheim

Die 30 Meter große Edelstahl-Statue des Dschingis Khan ist das größte Reiterdenkmal der Erde Dr. Cornelia Sussieck/ISbN

(zg) Die kälteste Hauptstadt der Welt, der allerblaueste Himmel, die geringste Besiedlungsdichte, Dschingis Khan überall. Der karge Boden und eine der extremsten Klimazonen der Welt sind die Kräfte, die bis heute den Alltag der Mongolen prägen. Nomadentum ist hier keine archaische Verhaltensweise, sondern die einzige Überlebensstrategie in diesem extremen und schönen Teil der Welt.

Einst besaßen sie das größte Reich, dass es je auf der Welt gab, heute leben die 3 Millionen Mongolen auf einer Fläche, die etwa viermal so groß ist wie Deutschland. Öffentliche Verkehrsmittel sind eine Seltenheit. In Ulan Bator gibt es keine Straßen- oder U-Bahn. 1924 als Mongolische Volksrepublik gegründet, wechselte das Land 1990 zu einer Parlamentarischen Demokratie und befreite sich so aus dem Einflussbereich der damaligen Sowjetunion. Russland und China sind die einzigen Nachbarn.

Gerade noch dem Aussterben entkommen: Grasende Przewalski-Pferde Dr. Cornelia Sussieck/ISbN

Dr. Cornelia Sussieck und Dietrich Wegner vom ISbN-Vorstand haben einen Teil dieses besonderen Landes besucht, in Jurten übernachtet und Przewalzki–Pferde beobachtet. Sie stellen dieses zwar rohstoffreiche, aber auch problembeladene Land mit seiner reichen Kultur und Tradition in zahlreichen Bildern vor.

Der Vortrag findet statt am 19. April 2018 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses (ehemaliges Notariat), Hauptstraße 27, Neckarbischofsheim. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um Spenden, die der Stadtbücherei Neckarbischofsheim zugute kommen.

Wie gewohnt, ist auch unsere „Neckarbischofsheimer Bücherstube“ vor und nach dem Vortrag geöffnet und bietet eine Auswahl von rund 7000 Büchern, die gegen Spende zu erwerben sind.

Quelle: Rainer Köthe

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

100-jähriges Jubiläum der Handballabteilung des TV Sinsheim

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen Im Jahr 2025 wird die Handballabteilung des TV Sinsheim ein ganz besonderes Jubiläum feiern – 100 Jahre Handballgeschichte! Dieses besondere Ereignis möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden herzlich zu unserer...

Osterdeko-Tausch-Woche in der Stadtbibliothek Sinsheim

Osterdeko tauschen und neue Schätze entdecken Wer kennt es nicht? Überall im Keller oder auf dem Dachboden stapeln sich die Kisten voller Osterschmuck, den man über die Jahre gesammelt hat. Für all jene, die ihre Dekorationen erneuern möchten, bietet die...

Ein musikalisches Erlebnis zur Karfreitagsandacht: „The Crucifixion“ von John Stainer

Einladung zum besonderen Karfreitagskonzert Am 18. April um 15:00 Uhr lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim zu einem ganz besonderen Konzert an Karfreitag ein. Im Mittelpunkt steht das ergreifende Werk „The Crucifixion“ des britischen Komponisten John...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen