Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

„Berlin hat verstanden“

20. Oktober 2015 | CDU, Das Neueste, Photo Gallery

berlin-kommunalforum-15102015

V.l.n.r.: Dr. Stephan Harbarth MdB, Dr. Karl A. Lamers MdB, Landrat Stefan Dallinger, Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière MdB und Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht.

Landrat Stefan Dallinger und Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht nahmen am heutigen „Kommunalforum Asyl und Flüchtlinge“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil

(zg) Landrat Stefan Dallinger und Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht nahmen auf Einladung der beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Stephan Harbarth (Wahlkreis Rhein-Neckar) und Dr. Karl A. Lamers (Wahlkreis Heidelberg/Weinheim) am heutigen Donnerstag in Berlin am „Kommunalforum Asyl und Flüchtlinge“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil.
Auf dem Programm standen unter anderem Reden von Volker Kauder MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, von Dr. Thomas de Maizière MdB, dem Bundesminister des Innern, sowie von Ingbert Liebing MdB, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Anzeige SwopperDer Veranstaltung voraus ging am Morgen eine Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Verabschiedung eines umfangreichen Gesetzespakets durch den Deutschen Bundestag, mit welchem die Voraussetzungen geschaffen werden, Asylverfahren effizienter und zügiger durchführen zu können. „Es geht hier auch um den Abbau von falschen Anreizen und um die zügige Rückführung abgelehnter Asylbewerber“, machen die beiden Abgeordneten Harbarth und Lamers deutlich. Weitere Maßnahmen sollen folgen, unter anderem die Einrichtung von Transitzonen an den Grenzen.
„Ich bin froh, den Weg für dieses wichtige  Thema nach Berlin angetreten zu haben. Mir war wichtig aus erster Hand zu erfahren, wie wir gemeinsam die für mich größte gesellschaftliche Herausforderung überhaupt meistern. Die Anspannung in der Bundespolitik zur Lösung des Problems ist spürbar. Klar ist, dass Baden-Württemberg jetzt nach Gesetzesänderung mehr gefragt ist“, sagte Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht.
„Die Botschaft für mich ist, Berlin hat verstanden“, ergänzte Landrat Stefan Dallinger. „Die Gesetzesänderungen, die heute vom Bundestag beschlossen wurden und morgen vom Bundesrat bestätigt werden sollen, sind ein wichtiger und richtiger erster Schritt, aber es müssen weitere folgen.  Die Forderung der Landkreise, den Zugang nach Deutschland zu beschränken und die Rückführungen konsequent zu betreiben, müssen nun ebenfalls in Bundes- und Landesinitiativen münden, sonst schaffen wir das nicht!“, sprach der Chef des Rhein-Neckar-Kreises Klartext. Quelle: Matthias Busse

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

Sinsheim: alla hopp!-Anlage wird gesperrt

Sperrung am 5. Mai aufgrund von Baumpflegearbeiten Aufgrund von Baumpflegearbeiten wird die alla hopp!-Anlage ab Montagmorgen, 5. Mai ganztägig komplett gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich binnen zwei Tagen abgeschlossen. Die Anlage wird nach Abschluss der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen