Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Berufsbezeichnungen: Handwerk lehnt „Junior“ und „Senior Professional“ strikt ab

28. Juni 2019 | Das Neueste, Politik

Bundestag und Bundesrat beraten das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiMoG). Darin geht es unter anderem um neue Abschlussbezeichnungen für die drei beruflichen Fortbildungsstufen Geselle, Meister und weitergebildete Meister. Für eine bessere internationale Vergleichbarkeit sollten in Zukunft zusätzlich zum klassischen Berufsabschluss die Bezeichnungen „Geprüfter Berufsspezialist“ für Gesellenabschlüsse, „Bachelor Professional“ für Meisterausbildungen und „Master Professional“ etwa für Betriebswirte des Handwerks genutzt werden dürfen. Die beiden baden-württembergischen Ministerien für Kultus und Wissenschaft wollen diese in langen Beratungsprozessen gefundenen, ergänzenden Begriffe nun durch „Junior Professional“ und „Senior Professional“ ersetzen. Der Baden-Württembergische Handwerkstag lehnt diese Änderung ab.

„Lehrling, Geselle, Meister – diese Aus- und Fortbildungsstufen im Handwerk sind jedem bestens bekannt – zumindest in Deutschland. Damit es international vergleichbarer wird, haben wir uns für die zusätzlichen Bezeichnungen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ ausgesprochen. Für uns als Handwerk war es in den Beratungen immer von zentraler Bedeutung, dass die anerkannte Marke ´Meister´ erhalten bleibt. Die neuen Bezeichnungen bewirken jedoch das Gegenteil. Den Meister als anspruchsvollen Bildungsabschluss mit „Junior Professional“ zu bezeichnen, wertet die Meisterausbildung eindeutig ab“, kritisiert Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold den Vorstoß der Landesregierung.

Auch der Mehrwert einer besseren Vergleichbarkeit beruflicher und akademischer Bildungsabschlüsse wäre hier mehr gegeben, weil die bekannten Begriffe ´Bachelor´ und `Master` wegfallen würden. Im Gegenteil: hier würden neue und in keinster Weise etablierte Bezeichnungen eingeführt, die zu einer weiteren Unübersichtlichkeit von Berufsbezeichnungen führen und Verwirrung stiften würden. „Von den falschen Vorstellungen, die diese Bezeichnungen bei den Kunden hervorrufen, wollen wir erst gar nicht reden. Wir erwarten von der Landesregierung, dass sie von ihren Planungen, ´Junior/Senior Professionals´ einzuführen, Abstand nimmt und dies auch im Bundesrat so durchsetzt. Wir lehnen diese Begriffe kategorisch ab“, so Reichhold.

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheimer Stadtfest 2025: Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Sommerfreude

Das Sinsheimer Stadtfest kehrt im Juli 2025 in neuer, familiärer Atmosphäre zurück – und das gleich an zwei Tagen! Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli verwandeln sich der Burgplatz und der Kirchplatz erneut in lebendige Treffpunkte für Jung und Alt. Neues...

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen