Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Brücken bauen zwischen Patienten und Personal

13. November 2015 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

Die Grünen Damen der GRN-Klinik Sinsheim feierten zehnjähriges Jubiläum

15-11-Gruene-Damen-Sinsheim-neu(zg)„Wer seinem Nächsten zu Hilfe kommt in seinem Leid, sei es geistlich oder weltlich, dieser Mensch hat mehr getan als derjenige, der von Köln bis Rom bei jedem Meilenstein ein Münster errichtet.“ Dieser Satz des deutschen Theologen Albertus Magnus (1193 bis 1280) ist seit zehn Jahren das Motto der Sinsheimer „Grünen Damen“. Die ehrenamtliche Gruppe, die sich seit 2005 an der GRN-Klinik Sinsheim zum Wohl der Patienten engagiert, feierte Ende Oktober in fröhlich-festlicher Runde ihr Jubiläum. „Sie als Ehrenamtliche sind heute unsere Ehrengäste“, stellte Claire Manuela Baer, als Pflegedienstleiterin der GRN-Klinik Mitbegründerin und offizielle Ansprechpartnerin der Grünen Damen in Sinsheim, fest. „Ohne die freiwillige Arbeit engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger wie Sie würde unsere Gesellschaft zusammenbrechen“, ließ Baer in ihrer Festansprache keinen Zweifel zu. Sie bedankte sich ebenso wie ihr Stellvertreter Jürgen Bloch und Klinikleiter Martin Hildenbrand bei den 18 Grünen Damen, von denen 11 bereits vom ersten Tag an regelmäßig als Ansprechpartnerinnen für die Patienten zur Verfügung stehen. Auch der stellvertretende Sinsheimer Oberbürgermeister Peter Hesch sowie Vertreter der Kirchen – neben den beiden Klinikseelsorgern Dr. Dietmar Coors und Elisabeth Link, die Grüße vom katholischen Dekan Thomas Hafner und vom Sinsheimer Pfarrer Wolfgang Oser überbrachte, auch der evangelische Dekan Hans Scheffel – sprachen der Gruppe Dank und ihre Glückwünsche aus.

Anzeige SwopperAnlässlich der Jubiläumsfeier blickten die Festgäste gemeinsam zurück auf die Anfänge der Grünen Damen in Sinsheim. „Bereits im Dezember 2004 sind wir mit 20 Damen und einem Herrn in den ‚Echtbetrieb‘ gegangen“, berichtete Claire Baer, die zuvor gemeinsam mit dem damaligen Klinikleiter Klaus Eiermann das Konzept ausgearbeitet hatte. Die offizielle Gründungsversammlung fand dann im Mai 2005 statt, und seither kümmert sich die Gruppe unter Leitung ihrer Koordinatorin Hannelore Dannenmann und deren Stellvertreterin Renate Doberstein in wechselnder Besetzung unermüdlich um diejenigen Bedürfnisse von Patienten, für die Ärzte und Pflegepersonal im Klinikalltag keine Zeit haben oder schlicht nicht zuständig sind. Dieses Ehrenamt sei unglaublich wertvoll, betonte Klinikleiter Hildenbrand anlässlich der Feier, denn: „Ärztliche Kunst, Pflege, Medikamente und Instrumente sind wichtig für die Genesung der Patienten, aber sie verfehlen oft ihre Wirkung, wenn sie nicht mit Leben erfüllt werden. Fühlt sich der Patient einsam oder mit der medizinischen Technik allein gelassen, dann fehlen ihm Willen und Antrieb, um wieder gesund zu werden.“

Doch worin besteht nun die Arbeit der Grünen Damen, die ihren Namen übrigens aufgrund der meist grünen – in Sinsheim grün-weiß-gestreiften – Dienstkleidung haben? Pflegedienstleiterin Baer wurde nicht müde, die vielfältigen Tätigkeiten „ihrer“ Ehrenamtlichen aufzuzählen: „Sie bauen Brücken zwischen Patienten und Personal, Sie lesen vor und singen mit den Patienten, Sie erzählen vom Leben ‚draußen‘ oder Sie hören einfach nur zu.“ Und das ist nur ein Bruchteil dessen, was die Grünen Damen leisten. Zusammenfassend lässt sich in einem Satz sagen: Sie schenken anderen Menschen Zeit. Dass dies auch in Zukunft so bleibt und dass die Gruppe stets neue Mitglieder findet, wünschen sich alle, die gemeinsam das zehnjährige Jubiläum feierten. „Weitere Brückenbauer – nicht nur Frauen – sind jederzeit herzlich willkommen“, brachte Claire Baer es auf den Punkt.

Dachorganisation: die Evangelische Kranken- und Alten-Hilfe e.V.

Dachorganisation der Grünen Damen und Herren in Deutschland ist die Evangelische Kranken- und Alten-Hilfe e.V. (EKH). Gegründet wurde sie 1969 von Brigitte Schröder, Frau des ehemaligen CDU-Innen-, Außen- und Verteidigungsminister Dr. Gerhard Schröder. Angeregt zur Gründung der EKH wurde Brigitte Schröder durch den ehrenamtlichen Dienst des „Volunteer Service“, den sie auf einer USA-Reise kennengelernt hatte.

Die EKH formuliert ihr Selbstverständnis auf ihrer Homepage wie folgt: „Wir sind professionell arbeitende Laien, die ehrenamtlich und verantwortungsvoll Wünsche von Patienten in Krankenhäusern und Bewohnern von Altenheimen erfüllen. Unser Anliegen ist es, sich Zeit zu nehmen für das Wohlbefinden dieser Menschen. Wir tun Dinge, zu denen die hauptamtlichen Mitarbeiter der Häuser nicht die nötige Zeit und Ruhe haben. Wir sind Frauen und Männer aller Altersgruppen, die belastbar sind und Menschen in Krisensituationen Zuwendung schenken. Für unser Ehrenamt brauchen wir Einfühlsamkeit, emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein und eine positive Ausstrahlung – nur so können wir zu den Patienten Vertrauen aufbauen und ihnen Ängste nehmen oder mit kleinen Diensten eine Freude machen.“ (www.ekh-deutschland.de)

Wer Interesse hat, sich als Grüne Dame oder Grüner Herr zu engagieren, kann mit den Koordinatorinnen oder der Pflegedienstleitung der GRN-Klinik Sinsheim in Verbindung treten.

Kontakt

Hannelore Dannenmann, Koordinatorin der Grünen Damen und Herren, Tel.: 07261 977699

Renate Doberstein, Stellv. Koordinatorin, Tel.: 07261 12122

Claire Manuela Baer, Pflegedienstleitung, GRN-Klinik Sinsheim, Tel.: 07261 66-1238, E-Mail: claire.baer@grn.de, www.grn.de

Quelle: Stefanie Müller

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrsbelebung bleibt aus – Arbeitslosigkeit stagniert auf hohem Niveau

Arbeitsmarkt im April: Wenig Bewegung trotz Frühling Trotz milder Temperaturen zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt im April nur schwach erholt. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen leicht, doch die erhoffte Frühjahrsdynamik bleibt weitgehend aus. „Saisonbereinigt...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

20 Jahre Jugendhaus Sinsheim – Jubiläumsparty mit Action, Rückblick und Sunset-Vibes

Ein Haus für junge Ideen und das seit zwei Jahrzehnten Seit mittlerweile 20 Jahren ist das städtische Jugendhaus im Wiesental ein fester Treffpunkt für Jugendliche in Sinsheim – und das wird gefeiert! Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt das Team im Rahmen der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen