Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Brustkrebs – Diagnoseverfahren und unterstützende Therapieformen

10. Oktober 2016 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

Vortrag-Wechseljahr-Dr-Schumacher-Bild(zg) Brustkrebs (Mamma-Carcinom) ist in Deutschland trotz des medizinischen Fortschritts die häufigste bösartige Erkrankung von Frauen. Jede achte Frau wird persönlich damit konfrontiert.

Die Volkshochschule Sinsheim lädt in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Mittwoch, 12. Oktober, 19 Uhr, zu einem Vortrag unter dem Motto „Brustkrebs – Diagnoseverfahren und unterstützende Therapieformen“ mit Dr. med. Thomas Schumacher, Chefarzt der gynäkologischen Abteilung der GRN Klinik Sinsheim und Leiter des Brustkrebszentrums Sinsheim – Schwetzingen, und Dr. med. Peter Trunzer, Chefarzt der Mediclin Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau, in das Casino in der GRN Klinik Sinsheim ein (Eintritt frei).

Dr. Schumacher wird zunächst über die Diagnostik von Brustkrebs referieren, die  im Laufe der letzten Jahre immer präziser geworden ist mit dem Ziel, vor Therapiebeginn alle wesentlichen Faktoren sowohl der Krebserkrankung als auch der betroffenen Patientin zu kennen. Dadurch wird eine individualisierte Therapie möglich, die exakt auf die jeweilige Patientin mit ihrer Erkrankung zugeschnitten ist. Somit werden wesentlich bessere Heilungserfolge bei weniger Nebenwirkungen erreicht.

vortrag-krebs-dr-trunzer-bildDr. Trunzer wird in seinem Vortrag darauf eingehen, was man im Falle dieser Diagnose zusätzlich für sich tun kann. Die spezifischen Therapieverfahren bei Brustkrebs sind erfolgreich, haben aber auch unangenehme Nebenwirkungen. In der Behandlungsphase, aber auch in der sogenannten Nachsorgephase treten z.B. Erschöpfung, Nervenstörungen, seelische Probleme oder internistische Probleme auf. Durch sogenannte „Supportivmaßnahmen“  können diese negativen Erscheinungen gemildert werden. Bestimmte Therapieformen, naturheilkundliche Mittel, Bewegungstherapie, psychische Unterstützung, Ernährung – die Palette der Möglichkeiten ist vielfältig. Manchmal wird aber auch „zu viel des Guten“ empfohlen – individuelle Konzepte sind besser alles „Pauschalrezepte“.  Als Spezialist für onkologische Rehabilitation, Schmerztherapie und Psychoonkologie kennt sich Dr. Trunzer mit dem Thema „unterstützende Maßnahmen“ gut aus. Nach den  Vorträgen haben die Besucher Gelegenheit, ausführlich mit den Referenten zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www.vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) erhältlich.

Quelle: Siegbert Guschl

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen