Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Bundesfreiwilligendienst an der Merian-Schule Epfenbach

3. März 2025 | Berufsleben, Das Neueste, Epfenbach

Vielfältiges Aufgabenfeld ab September 2025

Die Merian-Schule Epfenbach bietet vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an. Gesucht werden engagierte Personen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und das Team der Grundschule unterstützen möchten.

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung der Lehrkräfte, insbesondere durch Hausaufgabenbetreuung und individuelle Förderung am Vormittag

  • Mithilfe bei der Nachmittags- und Ferienbetreuung

  • Unterstützung bei der Aufsichtsführung

  • Mitarbeit im Sekretariat und Unterstützung bei organisatorischen Abläufen

Anforderungen:

  • Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Kindern

  • Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Selbstständige Arbeitsweise

  • Mindestalter von 18 Jahren bei Dienstbeginn

  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit, beispielsweise in Vereinen, Kirchen oder anderen Organisationen

Der Urlaubsanspruch von 30 Tagen kann ausschließlich innerhalb der Schulferien wahrgenommen werden, mit Ausnahme der Zeiten der Ferienbetreuung.

Bewerbung und Kontakt

Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2025 einreichen an:

Bürgermeisteramt Epfenbach
Hauptstraße 28
74925 Epfenbach

oder per E-Mail an info@epfenbach.de

Für weitere Informationen stehen Herr Rektor Liebig-Cardinale (Tel. 07263/605359-0) oder Frau Haßlinger von der Personalverwaltung (Tel. 07263/4089-0) zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.epfenbach.de/pb/4932116.html


ℹ️ Was ist ein Bundesfreiwilligendienst?

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein freiwilliger Dienst in Deutschland für Menschen ab 16 Jahren. Er dauert 6 bis 18 Monate und bietet Einsatzmöglichkeiten in sozialen, ökologischen, kulturellen und gemeinnützigen Bereichen. Freiwillige erhalten ein Taschengeld, sind sozialversichert und nehmen an Weiterbildungen teil. Der BFD dient der persönlichen und beruflichen Orientierung.

Darum lohnt sich ein BFD

Ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) lohnt sich, weil er wertvolle Erfahrungen bietet. Hier die wichtigsten Punkte:

Berufliche Orientierung – Ideal, um verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen.
Persönliche Weiterentwicklung – Stärkt soziale Kompetenzen und Selbstbewusstsein.
Gute Überbrückung – Sinnvolle Tätigkeit zwischen Schule, Studium oder Job.
Zusätzliche Qualifikationen – Durch Weiterbildungen und praktische Erfahrungen.
Sozialversicherung & Taschengeld – Absicherung und finanzielle Unterstützung.
Engagement für die Gesellschaft – Aktiver Beitrag zu einem guten Zweck.

FSJ oder BFD? Die Unterschiede auf einen Blick

Der FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) richtet sich an 16- bis 27-Jährige und findet meist in sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereichen statt. Der BFD (Bundesfreiwilligendienst) steht allen Altersgruppen offen und bietet zusätzlich Einsatzmöglichkeiten im Katastrophenschutz oder der Integration. Während das FSJ von freien Trägern organisiert wird, läuft der BFD über das Bundesamt für Familie. Zudem kann der BFD ab 27 Jahren auch in Teilzeit absolviert werden. Beide Dienste dauern 6 bis 18 Monate und bieten Taschengeld sowie Weiterbildungen.

Welches ist besser für dich?

  • FSJ: Wenn du jung bist (bis 27) und speziell im sozialen Bereich arbeiten möchtest.
  • BFD: Wenn du flexibel sein willst (auch als Erwachsener) oder in weiteren Bereichen tätig sein möchtest.
Kriterium FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)  BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Alter 16 bis 27 Jahre Ab 16 Jahren, keine Altersgrenze
Dauer 6 bis 18 Monate (max. 24) 6 bis 18 Monate (max. 24)
Einsatzbereiche Sozial, Gesundheit, Kultur, Sport, Umwelt Sozial, Umwelt, Kultur, Integration, Katastrophenschutz
Arbeitszeit Vollzeit Vollzeit (Teilzeit ab 27 Jahren möglich)
Trägerorganisation Freie Träger (z. B. Wohlfahrtsverbände)  Staatlich organisiert durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Seminartage Mindestens 25 Seminartage  Je nach Dauer 1-5 Wochen Seminare
Vergütung Taschengeld + ggf. Unterkunft/Verpflegung  Taschengeld + ggf. Unterkunft/Verpflegung
  • Weitere Informationen

Weitere Informationen über das FSJ: https://ich-will-fsj.de/informiere-dich/was-ist-ein-fsj

Weitere Informationen über das BFD: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/ueber-den-bfd


Stellenausschreibung Fyler

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen