Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Den Kampf nicht aufgeben, bevor er verloren ist

9. April 2020 | Das Neueste, FDP, Photo Gallery

Freie Demokraten werben für Erhalt der Fleischerei-Verkäufer-Fachklasse in Sinsheim

(zg) Heidelberg/Sinsheim. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Brandenburg und die FDP-Kreistagsfraktionsvorsitzende Claudia Felden waren zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar in Heidelberg. Anlass des Besuchs war die geplante Schließung der Fleischereiverkäufer-Fachklasse der Friedrich-Hecker-Schule in Sinsheim. Angehende Fleischer/innen und Fleischereifachverkäufer/innen sollen nach Plänen des Regierungspräsidiums in Sinsheim keinen Berufsschulplatz mehr finden, sondern müssen nach Buchen pendeln. Dort ist zukünftig die Beschulung für den gesamten Bezirk vorgesehen. Auch die Beschulung der Fleischer und der Fleischerei-Fachverkäufer/innen in der Justus-von-Liebig-Schule in Mannheim soll eingestellt werden.

Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Tobias Menzer erkennt in der Auflösung des Ausbildungsstandortes keine bildungspolitische Notwendigkeit. Das Standortsterben werde zu noch weniger Metzgereien im Rhein-Neckar-Kreis führen, warnte er. Diese Sorge teilt auch Jens Brandenburg als Sprecher für berufliche Bildung der FDP-Bundestagsfraktion. „Junge Schulabgänger wählen ihren Ausbildungsberuf auch nach Wohnortnähe und kurzen Wegen aus. Nach Buchen wird kaum ein Sinsheimer Berufsschüler fahren wollen“, befürchtet der Bildungspolitiker. Der Standort müsse unbedingt erhalten bleiben. Chancen sieht er in mehr gemeinsamer Beschulung ähnlicher Berufe und in digitalen Lerneinheiten. Mit pendelnden Lehrkräften ließen sich beide Standorte Sinsheim und Buchen halten, wenn der politische Wille da sei. Um weitere Auszubildende zu finden, fordert eine praxisnahe Berufsorientierung an allen Schulen und eine Exzellenzinitiative Berufliche Bildung.

Claudia Felden wies auf die Ausbildungsbedingungen für Frauen hin und betonte, dass lange Anfahrtswege vor allem für Auszubildende mit Kind schwierig seien. Sie versprach, sich für den Erhalt der Klasse einzusetzen und „den Kampf im Kreistag nicht aufzugeben, solange er noch nicht verloren ist“. Die hochwertig ausgestattete Lernküche in Sinsheim sei ein wichtiger Standortfaktor.

Tobias Menzer bekräftigte zum Abschluss, dass der ländliche Raum durch flächendeckende Ausbildungsstandorte und ausreichend Auszubildende gestärkt werden müsse. Jungen Menschen wolle er eine Perspektive geben und die Infrastruktur mit Metzgern und Bäckern vor Ort erhalten.

Quelle: Julia Klein

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen