Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Deutlicher Anstieg der Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg

27. Mai 2019 | Das Neueste, Politik

Vorläufige Ergebnisse der Europawahl 2019 – SPD und CDU mit deutlichen Verlusten, GRÜNE mit höchsten Zugewinnen

Bei der 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg nahm die Wahlbeteiligung bei einer Europawahl erstmals seit 15 Jahren wieder deutlich zu. Während 2014 die Beteiligungsquote um 0,1 Prozentpunkt angestiegen war, entschieden sich 2019 mit 64,0 % deutlich mehr Personen für die Stimmabgabe (+ 11,9 Prozentpunkte). Dies stellt die zweithöchste Wahlbeteiligung bei einer Europawahl im Südwesten dar. Lediglich 1994 wurde mit 66,4 % ein höherer Wert erzielt.

Den höchsten Stimmenanteil in Baden-Württemberg konnte erneut die CDU erringen. Mit 30,8 % erhielten die Christdemokraten 8,5 Prozentpunkte weniger als bei der vorangegangenen Wahl. Den zweithöchsten Stimmenanteil erhielten die GRÜNEN mit 23,3 % (+ 10,1 Prozentpunkte), die damit die SPD auf den dritten Platz verwiesen. Die Sozialdemokraten mussten deutliche Stimmeneinbußen hinnehmen (− 9,7 Prozentpunkte) und kamen in Baden-Württemberg nur noch auf 13,3 % der gültigen Stimmen. Die AfD konnte ihren Stimmenanteil gegenüber der Europawahl 2014 um 2,1 Prozentpunkte verbessern und erhielt in Baden-Württemberg 10,0 %. Die FDP kam im Land auf insgesamt 6,8 % (+ 2,7 Prozentpunkte), gefolgt von der Partei FREIE WÄHLER mit 3,2 % (+ 0,9 Prozentpunkte). DIE LINKE liegt mit 3,1 % (− 0,5 Prozentpunkte) noch dahinter. Auf die sonstigen Parteien entfielen insgesamt 12,7 % (+ 3,8 Prozentpunkte) der Stimmen. Unter diesen konnte Die PARTEI mit einem Zuwachs von 1,5 Prozentpunkten auf insgesamt 2,0 % die deutlichsten Stimmenzugewinne verzeichnen.

Die Ergebnisse auf Bundesebene zeigen ein ähnliches Bild wie im Land. Hier hat die Wahlbeteiligung etwas stärker zugenommen (+ 13,3 Prozentpunkte). Bundesweit nahmen 61,4 % der Wahlberechtigten an der Europawahl teil. Die höchste Beteiligungsquote wurde mit 66,4 % im Saarland erreicht. Die wenigsten Personen beteiligten sich mit 54,7 % in Sachsen-Anhalt. Auf Bundesebene kam die CDU auf 22,6 % (− 7,4 Prozentpunkte). Die CSU, die Schwesterpartei der Christdemokraten, kam deutschlandweit auf 6,3 % (+ 1,0 Prozentpunkte). Damit erhielten die Unionsparteien zusammen insgesamt 28,9 %. Wie in Baden-Württemberg, erhielten die GRÜNEN auch im Bund den zweithöchsten Stimmenanteil. Mit 20,5 % konnte sich die Partei um deutliche 9,8 Prozentpunkte verbessern. Die SPD, die bei der letzten Europawahl noch das zweitbeste Ergebnis erringen konnte, musste deutliche Stimmenverluste hinnehmen (− 11,5 Prozentpunkte). Lediglich 15,8 % der Stimmen gingen an die Sozialdemokraten. Die AfD konnte sich gegenüber der Europawahl 2014 leicht verbessern und erhielt 11,0 % (+ 3,9 Prozentpunkte). DIE LINKE verbuchte leichte Stimmenverluste und kam nun auf 5,5 % (− 1,9 Prozentpunkte). Die FDP lag mit 5,4 % (+ 2 Prozentpunkte) knapp dahinter.

Deutschland ist im Europäischen Parlament mit 96 Sitzen vertreten. Davon entfielen 29 auf die Union (CDU: 23; CSU: 6) und 21 auf die GRÜNEN. Die SPD erhielt 16 Mandate, die AfD 11. FDP und DIE LINKE werden jeweils mit 5 Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten sein. FREIE WÄHLER und Die Partei ziehen mit je 2 Sitzen ein. Des Weiteren errangen folgende Parteien jeweils einen Sitz: Tierschutzpartei, ÖDP, FAMILIE, Volt und PIRATEN. Aus Baden-Württemberg werden insgesamt 12 Abgeordnete in das Europäische Parlament einziehen: 4 für die CDU, 3 für die GRÜNEN, 3 für die AfD sowie für SPD und FDP je eine Abgeordnete bzw. ein Abgeordneter.

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim feiert 2:0-Heimsieg gegen Mainz

Wichtiger Dreier im Abstiegskampf Die TSG Hoffenheim hat am Familienspieltag einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Mit einem 2:0 (2:0) gegen den 1. FSV Mainz 05 gelang dem Team der 200. Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte. Beide Treffer erzielte...

AVR: Geänderte Abfuhrtermine an Ostern

Die AVR Kommunal bittet um Beachtung der Nachfahrten aufgrund der Osterfeiertage Infolge der bevorstehenden Osterfeiertage kann es zu Verschiebungen bei den Abfuhrterminen kommen. Diese Abweichungen sind im Abfallkalender mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Wie...

Die Sinsheimer Erlebnisregion präsentierte sich auf dem Wochenmarkt Heilbronn

Bestes Wetter und gute Gespräche auf dem Wochenmarkt in Heilbronn Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich die Sinsheimer Erlebnisregion am 12.04.2025 beim Heilbronner Aktionstag unter dem Motto „Heilbronn erleben - Wein, Wasser, Wissen“. Auf dem gut besuchten...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen