Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 24. Dezember 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Die Bundestagskandidaten Wolber und Castellucci werben für Rot-Grün

12. September 2013 | Bündnis90/Die Grünen, Das Neueste, SPD

(zg) Der Bundestagskandidat der SPD, Lars Castellucci und Edith Wolber, die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werben bei den Wählerinnen und Wählern für eine Rot-Grüne Bundesregierung. Der Rot-Grüne Wechsel ermögliche eine gerechtere Gesellschaft, eine erfolgreiche Energiewende und eine nachhaltige Finanzierung der staatlichen und kommunalen Aufgaben. „Schwarz-Gelb muss abgelöst werden, weil CDU und FDP für Stillstand, ein Auseinanderdriften der Gesellschaft und für den ökologischen Rückschritt stehen“, erklären Wolber und Castellucci. Nach Auffassung der beiden KandidatInnen ist Schwarz-Gelb zu Recht bei den letzten Landtagswahlen in den meisten Bundesländern abgewählt worden. Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben nach Ansicht von SPD und GRÜNEN gezeigt, dass eine gerechtere und umweltschonende Politik möglich ist. „Es ist eine große Chance, dass eine Rot-Grüne Bundesregierung sich auf eine Mehrheit im Bundesrat stützen kann“, betont Lars Castellucci. Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns könne dann von CDU und FDP nicht weiter blockiert werden. Edith Wolber verweist auf die Jahrhundertaufgabe des Klimaschutzes, der sich Merkel und Rösler verweigern: „Das Klimaschutzgesetz, das wir im Bund anstreben, hat Baden-Württemberg auf Landesebene gerade eingeführt“. In den Ländern habe der Wechsel in eine zukunftsorientierte Politik bereits begonnen. Der Aufbruch zu einer nachhaltigen Umwelt- und Energiepolitik, zu mehr Gerechtigkeit und zu solidem Haushalten in einer modernen Gesellschaft brauche nun eine Rot-Grüne Bundesregierung.

Quelle: Ingrid Behner

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Sinsheim Ein 83-jähriger Mann war gegen 11 Uhr mit seinem Peugeot auf der Muthstraße in Richtung Friedrichstraße unterwegs. Als er an der Einmündung nach links auf die...

Meilenstein für die Stadt Sinsheim im Bereich Digitalisierung

Aktenbestand der Ausländerbehörde mit über 7.500 Personen wird gescannt Das Rathaus Sinsheim startet einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung: In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Dienstleister Infoscan GmbH aus Reihen wird der Aktenbestand der...

Neue Termine für Führungen in Sinsheim 2025

Stadt- und Burgführer informieren auch in 2025 wieder über die Geschichte der Stadt, der Burg und des Stifts Im Jahr 2025 werden Stadt- und Burgführer erneut über die Geschichte von Sinsheim, der Burg und des Stifts informieren. In etwa drei Monaten beginnen die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive