Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Die Stimmung aus dem Handwerk auf- und mitnehmen

8. März 2019 | Bündnis90/Die Grünen, Das Neueste

Der Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein (Bündnis 90/ Die Grünen) hat zu einem handwerkspolitischen Tag  seinen Fraktionskollegen Martin Grath, selbst Bäcker und handwerkspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, in seinen Wahlkreis eingeladen.

(zg) Bei einem einführenden Gespräch bei der Handwerkskammer in Mannheim mit dem Präsidenten Alois Jöst und seinem Stellvertreter Klaus Hofmann ging es u.a. darum, wie allgemein die Attraktivität des Handwerks – z.B. für junge Leute als Alternative zur akademischen Ausbildung – gestärkt werden könne. Dazu will die Handwerkskammer zukünftig vor allem in den Schulen Werbung machen und darüber nachdenken, wie beispielsweise Arbeitszeiten flexibler gestaltet werden können.

Auch das Thema Verkehrswende und Mobilität betrifft das Handwerk. Die beiden grünen Politiker verwiesen darauf, dass batteriebetriebene Mobilität für die Branche, die eine Selbstverpflichtung zur Mitwirkung an der Energiewende abgegeben hat, nur dann sinnvoll sei, wenn ihr erneuerbare Energien zugrunde lägen. Außerdem brauche man Fahrzeuge mit einer hohen Reichweite und eine dichte Ladeinfrastruktur, ergänzten die Vertreter der Handwerkskammer.

Der Verkehrspolitiker Katzenstein ermunterte die Betriebe, proaktiv auf die Hersteller zuzugehen: „Die Autohersteller müssen wissen, welche Fahrzeuge das Handwerk braucht, damit sie das Angebot entsprechend ausrichten können.“

Bei den anschließenden Betriebsbesuchen im Wahlkreis kamen diese Themen ebenfalls zur Sprache.

Über Nachwuchsmangel und fehlende Wertschätzung des Handwerks klagten sowohl Dennis Mosolf, Inhaber der Schreinerei Mosolf im Schreinerdorf Eschelbronn, als auch Sören Vollmer vom Sanitärbetrieb Vollmer in Reichartshausen. Es gelte, die Qualität der Ausbildung zu verbessern und  in den Schulen für das Handwerk zu werben.

Den Schreinerbetrieb hat Mosolf, der aus dem Yachtausbau kommt, vor einigen Jahren übernommen. Er fertigt individuelle Kindergartenmöbel und ist im gehobenen Innenausbau tätig. Eschelbronns Bürgermeister Marco Siesing konnte Mosolfs Kritik, dass es für kleine, lokale Betriebe schwer sei, bei Ausschreibungen den Zuschlag zu bekommen, zwar bestätigen. Gleichzeitig machte er aber deutlich, dass die von dem Betrieb angebotene Qualität, Individualität und Liefertreue von der Gemeinde sehr geschätzt werden. Daher können im Wettbewerb die lokalen Produkte letztendlich überzeugen.

Beeindruckt waren die Abgeordneten von der Art und Weise, wie sich das Team des Sanitärfachbetriebs Vollmer in Reichartshausen präsentierte: „Genauso muss es sein. Sie sind ein gutes Aushängeschild für Ihre Branche“, stellte Martin Grath fest, als er die in der Halle aufgestellten Fahrzeuge und Werkzeuge in Augenschein nahm. Hermino Katzenstein begeisterte sich für die im Betrieb umgesetzte Digitalisierung der Aufträge. Diese werden digital verwaltet, direkt an die mobilen Geräte im Auto gesendet und von dort aus wieder ins Büro. Vollmer hat sich auch auf den Einbau von Biomasse-Heizungen im Zuge des E-Wärme-Gesetzes spezialisiert, das einen Anteil vom 15 Prozent regenerativen Energien bei Einbau einer neuen Heizungsanlage vorschreibt.

Der Betriebsinhaber nutzte den Besuch der Abgeordneten, die auch den neu gewählten Bürgermeister Gunter Jungmann mitgebracht hatten, darauf aufmerksam zu machen, dass er zunehmend mit der Erfüllung bürokratischer Pflichten zu kämpfen habe und darin immer mehr Arbeitskraft investieren müsse.

Auf das Thema Fahrverbote  angesprochen konnte Katzenstein beruhigen, dass Handwerker, die in Stuttgart zum Kunden fahren, davon ausgenommen sind. Vollmer bekräftigte, gerne bereit zu sein, alternative Antriebe zu nutzen, unterstrich aber, dass es in diesem Bereich im Moment keine Alternative zu Dieselfahrzeugen gebe, die die benötigte Zugkraft bieten können. Auch hier ermunterte Katzenstein, dass die Unternehmen auf die Hersteller zugehen müssen, um ihren Bedarf anzumelden.

Die beiden Abgeordneten zeigten sich am Ende des Tages sehr zufrieden  mit den Einblicken in das Handwerk im Wahlkreis Sinsheim und Hermino Katzenstein dankte seinem Gast Martin Grath für die Bereitschaft, mit seiner Fachkompetenz zu einem gelungenen Handwerkstag beizutragen.

Quelle: Nora Schönberger

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen