Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß von Robert Musil

1. Februar 2015 | Badische Landesbühne, Leitartikel, Photo Gallery

Törleß q1_Hinz, Meyer, Kienle_Foto Sonja Ramm(zg) Die Badische Landesbühne zeigt am 25. Februar 2015 um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Sinsheim Robert Musils bekannten Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß in einer eigenen Bühnenfassung und in der Regie von Joerg Bitterich.

Ausgerechnet Reiting und Beineberg, die von allen gefürchteten Internatsschüler einer Kadettenschule, haben ihren Klassenkameraden Basini beim Stehlen ertappt. Sie versprechen, ihn nicht bei der Schulleitung zu verraten, wenn er sich ihnen in „blindem Gehorsam“ unterwirft. Basini und Reiting ziehen ihren sensiblen Freund Törleß ins Vertrauen und Törleß wird Zeuge, wie seine skrupellosen Freunde Basini erniedrigen und quälen. Daneben lernt der junge Törleß durch seine Klassenkameraden auch die Prostituierte Bôzena kennen, von der er sich zugleich angezogen und abgestoßen fühlt. Nachdem Beineberg und Reiting immer drastischere Methoden anwenden, um ihren Mitschüler Basini zu quälen, gerät Törleß in einen Gewissenskonflikt, ob er dies noch weiter dulden kann. Gleichzeitig gewinnt auch er Gefallen daran, Macht über Basini auszuüben …

Törleß q2_Meyer, Wilharm, Morariu, Hinz, Kienle_Foto Sonja RammRobert Musil wurde Opfer des Drills einer Militärschule in der Zeit der österreichisch-ungarischen k. und k. Monarchie und verarbeitete seine Erlebnisse als Erwachsener im Törleß-Roman, der 1906 erstmals veröffentlicht wurde. Lange vor dem Dritten Reich verfasst, skizziert er anhand der sadistischen und gewalttätigen Schüler Beineberg und Reiting, wie Faschismus entstehen kann. In einem Tagebucheintrag, den Musil während der Zeit des Nationalsozialismus verfasste, bezeichnete er beide als „die heutigen Diktatoren in Nucleo“. Neben Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist Robert Musil vor allem durch sein Hauptwerk Der Mann ohne Eigenschaften bekannt, das zu den einflussreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts zählt.

Anzeige Swopper

Mit: Stefanje Meyer, Juliane Schwabe; Matthias Hinz, Frederik Kienle, Camil Morariu, Markus Wilharm, Inszenierung: Joerg Bitterich, Ausstattung: Matthias Wulst, Musikalische Leitung: Kostia Rapoport

Mittwoch, 25. Februar 2015, 19.30 Uhr, Sinsheim, Stadthalle

Kartenvorverkauf: Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Telefon 07261.404136, Buchhandlung Doll, Telefon 07261.2322, Bücherland, Telefon 07261.64288

Quelle: Badische Landesbühne

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue VRNmobilitätszentrale in Sinsheim eröffnet

VRNmobilitätszentrale in Sinsheim offiziell eröffnet Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat gemeinsam mit der Stadt Sinsheim, dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der DB Vertrieb eine neue VRNmobilitätszentrale im Sinsheimer Bahnhof eröffnet. Diese bietet...

Katastrophenschutz auf Gemeindeebene: Wie sich Kommunen auf Krisen vorbereiten können

Land lässt Gemeinden im Stich? Kritik am Katastrophenschutz! Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte gibt detaillierte Einblicke in die Rolle und Möglichkeiten kreisangehöriger Gemeinden im...

Neckarbischofsheim: Ehrenamtlicher Einsatz für bedrohte Amphibien

Ehepaar rettet Salamander vor dem Tod Zwischen Neckarbischofsheim und Hasselbach riskieren Feuersalamander in der Dämmerung täglich ihr Leben – und mit ihnen auch engagierte Tierschützer. Gaby und Patric Strasser setzen sich Abend für Abend dafür ein, dass die Tiere...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen