Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Die Zukunftssorgen werden größer

6. Oktober 2022 | Das Neueste, Gewerbe

Die Handwerksbetriebe im Land schätzen ihre wirtschaftliche Lage zunehmend schwächer ein, so die aktuelle Konjunkturumfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) für das dritte Quartal des Jahres.

 Heute schätzen nur noch 59 Prozent der Betriebe ihre Lage als gut ein. Im Herbst 2019, noch vor der Pandemie, konnten dies fast drei von vier Betrieben sagen. Die steigenden Energiekosten und der Materialmangel in vielen Gewerken setzten die Betriebe zunehmend unter Druck, sagt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. „Die Sorgen im Handwerk werden täglich größer. Umso wichtiger, dass gerade energieintensive Betriebe endlich klare Perspektiven erhalten, wie die angekündigten Hilfsprogramme aussehen und die Entlastungsmaßnahmen möglichst bald kommen. Die Zeit drängt.“

 Gerade in den von privaten Kunden abgängigen Gewerken trübte sich die Stimmung stark ein: Jeder vierte Nahrungsmittelbetrieb (26%) und Dienstleistungsbetrieb (24%) bewertet die Lage als schlecht, ebenso jeder fünfte Gesundheitshandwerker (20%). Die hohen Energiepreise und zudem die Kaufzurückhaltung der Kunden machen den Betrieben Sorgen. Noch immer am positivsten gestimmt sind die Ausbaubetriebe, bei denen bis September drei von vier die Lage als gut bewerteten (75%). Aber auch hier wurde die Stimmung schlechter: Im dritten Quartal 2021 lag der Wert noch bei 83 Prozent.

 Auch der Auftragseingang ist weiter rückläufig: Nur 22 Prozent der Betriebe zogen mehr Aufträge an Land, 30 Prozent dagegen klagen über Rückgänge. Noch vor einem Jahr war das Verhältnis umgekehrt. Und: Im dritten Quartal des Jahres ist normalerweise ein Auftragsplus üblich. Die Umsatzentwicklung hat sich bislang nur leicht eingetrübt: So verzeichnen 30 Prozent der Betriebe höhere Umsätze, 21 Prozent geringere. Aber in den Bereichen Nahrungsmittel, Gesundheit und Dienstleistung überwogen bereits die Negativmeldungen.

Für den Blick in die Zukunft relevanter ist die Investitionsneigung: Nur noch 16 Prozent der Betriebe haben mehr investiert, aber schon 21 Prozent weniger. In der derzeit unsicheren Lage wurden Investitionen nur noch zögerlich angegangen.

Der Ausblick auf das vierte Quartal: Jeder vierte Betrieb (25%) erwartet eine weitere Verschlechterung, knapp sechzig Prozent eine gleichbleibende Lage auf dem derzeit eingetrübten Niveau. Nur 16 Prozent erwarten eine Verbesserung. Besonders negativ blickt das energieintensive Nahrungsmittelhandwerk in die Zukunft: 41 Prozent der Betriebe erwarten eine Verschlechterung, weitere 40 eine gleichbleibend trübe Lage. Selbst im bislang erfolgsverwöhnten Bauhauptgewerbe nimmt der Optimismus ab: Zwar erwarten 74 Prozent der Betriebe eine gleichbleibende Lage, aber auch 21 Prozent eine Verschlechterung.

Vollständige Konjunkturumfrage unterwww.bwht.de/konjunktur

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis

Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht er aus, der Beruf „Politiker*in“? Diesen Fragen durften zwei Schüler aus Mauer und Walldorf am Boys‘ Day beim SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci auf den Grund gehen. Sie waren der...

Rund 400 Personen besuchten die 6. Kleidertauschbörse

Frühlingsgefühle auf der 6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal Rund 400 Besucherinnen und Besucher setzten ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Sonnige Stimmung, große Auswahl und jede Menge Tauschfreude: Die „6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal“ fand am...

Kreisstraße K 2057 zwischen Elsenz und Landshausen gesperrt

Fahrbahnsanierung mit geplanter Bauzeit von drei Wochen Ab Mittwoch, 23. April 2025, wird die Kreisstraße K 2057 zwischen Eppingen-Elsenz und Kraichtal-Landshausen im Auftrag des Landkreises Heilbronn vollständig gesperrt. Grund ist die Sanierung der Fahrbahndecke auf...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen