Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Einbrüche im Winter: Warum die Gefahr steigt und wie Sie sich schützen können

3. Dezember 2024 | Das Neueste, Gesellschaft, Verbraucherinformationen

Die dunkle Jahreszeit bringt nicht nur Gemütlichkeit und Vorfreude auf Weihnachten mit sich, sondern leider auch eine erhöhte Einbruchsgefahr. Warum passiert das gerade im Winter häufiger? Und was kann man tun, um das eigene Zuhause zu schützen? Hier sind einige wichtige Tipps und Hintergründe. Erst kürzlich wurde in Epfenbach und in Waibstadt eingebrochen bei dem Goldschmuck gestohlen wurde.

Warum Winter für Einbrüche attraktiv ist

Lange Dunkelheit spielt Tätern in die Karten
Einer der Hauptgründe für die Zunahme von Einbrüchen im Winter ist die frühe Dunkelheit. Bereits am späten Nachmittag wird es dunkel, und das bietet Einbrechern ideale Bedingungen. Häuser, in denen kein Licht brennt, sind für sie oft ein klares Zeichen, dass niemand zu Hause ist.

Feiertage und Urlaubszeit
In der Winterzeit sind viele Menschen unterwegs, sei es für einen Kurzurlaub oder den Besuch bei der Familie. Diese Abwesenheit ist für Einbrecher eine Gelegenheit, die sie gezielt ausnutzen. Verlassene Häuser sind einfache Ziele.

Gewohnte Tagesabläufe erleichtern die Planung
Im Winter haben viele Menschen feste Tagesabläufe, die leicht zu beobachten sind. Einbrecher erkennen schnell, wann Bewohner das Haus verlassen oder zurückkehren. Das macht es ihnen einfacher, den richtigen Zeitpunkt für einen Einbruch zu finden.

Praktische Tipps zum Schutz vor Einbrüchen

1. Beleuchtung einsetzen
Gute Beleuchtung kann helfen, Einbrecher abzuschrecken. Installieren Sie Bewegungsmelder im Außenbereich und nutzen Sie Zeitschaltuhren im Haus. Wenn das Licht zu unterschiedlichen Zeiten an- und ausgeht, wirkt das Haus bewohnt.

2. Fenster und Türen sichern
Viele Einbrüche erfolgen durch Fenster oder Terrassentüren. Zusätzliche Schlösser, Verriegelungen und einbruchhemmende Verglasungen erschweren den Zugang erheblich. Eine Nachrüstung lohnt sich, besonders bei älteren Häusern.

3. Aufmerksame Nachbarn einbinden
Eine gute Nachbarschaft kann ein effektiver Schutz sein. Bitten Sie Nachbarn, während Ihrer Abwesenheit ein Auge auf Ihr Haus zu werfen. Das Leeren des Briefkastens oder gelegentliches Einschalten von Licht kann Einbrecher abschrecken.

4. Alarmanlagen nutzen
Moderne Alarmsysteme bieten viele Möglichkeiten, Einbrüche zu verhindern. Manche Systeme senden sogar eine direkte Meldung an eine Sicherheitszentrale oder den Besitzer. Solche Investitionen zahlen sich aus und werden von einigen Versicherungen sogar gefördert.

5. Vorsicht bei sozialen Medien
Urlaubsfotos oder Ankündigungen von Abwesenheit in sozialen Netzwerken können ein Risiko sein. Einbrecher nutzen solche Informationen gezielt. Teilen Sie solche Details am besten erst nach der Rückkehr.

Das rät die Polizei

Die Polizei gibt wertvolle Tipps:

  • Fenster und Türen sichern: Verwenden Sie zusätzliche Schlösser, Riegel und abschließbare Fenstergriffe.
  • Beleuchtung: Installieren Sie Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren für Außen- und Innenbeleuchtung, um das Haus bewohnt erscheinen zu lassen.
  • Alarmsysteme: Nutzen Sie Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme, die bei einem Einbruch Alarm schlagen oder abschrecken.
  • Wertsachen verstecken: Lagern Sie Wertsachen an unauffälligen Orten und vermeiden Sie sichtbare Wertgegenstände.
  • Nachbarschaftshilfe: Achten Sie auf verdächtige Aktivitäten und arbeiten Sie mit Ihren Nachbarn zusammen.
  • Vorsicht bei Social Media: Vermeiden Sie öffentliche Ankündigungen über längere Abwesenheiten.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Installieren Sie Türspione, Videosprechanlagen und hochwertige Türschlösser.
  • Wertgegenstände registrieren: Dokumentieren Sie teure Geräte und Gegenstände für eine schnellere Rückverfolgung im Falle eines Diebstahls.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheimer Stadtfest 2025: Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Sommerfreude

Das Sinsheimer Stadtfest kehrt im Juli 2025 in neuer, familiärer Atmosphäre zurück – und das gleich an zwei Tagen! Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli verwandeln sich der Burgplatz und der Kirchplatz erneut in lebendige Treffpunkte für Jung und Alt. Neues...

Bildungsurlaub: 5 Tage, die dein Leben verändern können

Warum du dir diesen besonderen Anspruch nicht entgehen lassen solltest Ein Urlaub, der weiterbringt – und zwar dich Fünf zusätzliche Tage im Jahr – bezahlt, sinnvoll genutzt und ganz für dich. Was wie ein versteckter Bonus klingt, ist tatsächlich gesetzlich verankert:...

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen