Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Elternmentorinnen und Elternmentoren für den Rhein-Neckar-Kreis gesucht

30. Juni 2022 | Bildung, Das Neueste, Gesellschaft

Unter dem Motto „Eltern stärken Eltern“ bildet die Elternstiftung Baden-Württemberg schon seit vielen Jahren interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren im ganzen Land aus. Seit letztem Jahr gibt es das Projekt unter dem Titel „Zusammenhalt(-en) bilden!“ auch im Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit verschiedenen Kommunen. Als vielsprachiges und heterogenes Team stärken die interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren Eltern, damit sie ihre Kinder in Kita und Schule bestmöglich begleiten können. Dafür stehen sie vor Ort als Ansprechpersonen für Eltern zur Verfügung und unterstützen die Kommunikation zwischen Bildungseinrichtungen und Eltern.

Ab dem 8. Oktober 2022 haben wieder 14 Personen im Rhein-Neckar-Kreis die Möglichkeit, sich zu interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren ausbilden zu lassen. Die Schulungen finden in Präsenz und online statt. Im Kreis nehmen diese Kommunen teil: Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Hemsbach, Ladenburg, Neckargemünd, Oftersheim, Walldorf und Wiesloch.

Elena Albrecht und Dr. Rolf Hackenbroch von der Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung des Landratsamtes hoffen, dass das Team der interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren durch die Schulung noch-mals anwächst: „Die bisherige Gruppe von Elternmentorinnen und Elternmentoren ist bereits beeindruckend. Es ist toll, so viele Menschen, die sich mit vollem Einsatz engagieren und dabei alle so vielfältige Kenntnisse mitbringen, auf einmal zu treffen.“ Besonders wünschenswert ist eine Beteiligung von Menschen mit eigener Zuwanderungsgeschichte, beispielsweise aus Gambia, der Ukraine oder Rumänien. Generell sind alle herzlich willkommen, unterstreichen die beiden.

Das Projekt wird von der Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung koordiniert und vor Ort von den Integrationsverantwortlichen der Kreis-kommunen durchgeführt. Die Mentorinnen und Mentoren werden langfristig in einem lokalen Netzwerk verankert und können dort Projekte ihrem Interesse entsprechend umsetzen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.rhein-neckar-kreis.de/elternmentorinnen. Bei Fragen und Anregungen steht die Stabstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung zur Verfügung:

Unterstützt wird das Projekt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrsbelebung bleibt aus – Arbeitslosigkeit stagniert auf hohem Niveau

Arbeitsmarkt im April: Wenig Bewegung trotz Frühling Trotz milder Temperaturen zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt im April nur schwach erholt. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen leicht, doch die erhoffte Frühjahrsdynamik bleibt weitgehend aus. „Saisonbereinigt...

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen