Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 29. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Energiewende gibt es nicht ohne die Wärmewende

31. Januar 2015 | Das Neueste, Politik

(zg) „Wärmewende und Energieeffizienz sind zentrale Bausteine der Energiewende, beide wurden bislang sträflich vernachlässigt“, kommentierte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle die heute im Landtag diskutierte Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG). Sie in den Fokus zu stellen sei ein längst überfälliger Schritt.

Um Gebäudeeigentümer nicht gleich von vornherein zu verprellen schlug Möhrle eine stufenweise Erhöhung des Pflichtanteils an erneuerbaren Energien auf 15 Prozent vor. Stiegen die Investitionskosten zu sehr, laufe man Gefahr, dass Sanierungen auf die lange Bank geschoben werden: „Damit wäre das Gegenteil erreicht und der ohnehin schon bestehende Sanierungsstau würde noch größer.“ Schon bislang würden pro Jahr nur ein Prozent der Bestandsgebäude saniert. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüße im Gegensatz zur Industrie die geplante Ausweitung des Gesetzes auch auf Nichtwohngebäude. Dies sei nicht nur ein Gebot der Gerechtigkeit, sondern steigere auch die Akzeptanz. Allerdings ließen sich Nichtwohngebäude nicht alle über einen Kamm scheren. Möhrle: „Eine Kfz-Werkstatt, deren Tore permanent für ein- und ausfahrende Autos geöffnet sind, ist nicht mit einem Friseursalon zu vergleichen.“ Da brauche es eine differenzierte Bewertung.

Anzeige Swopper

 Mit dem Sanierungsfahrplan sehe das neue Gesetz nun auch ein Beratungsangebot vor. Es sei schlicht vernünftig, wenn entgegen früherer Überlegungen die Berater des Handwerks solche Pläne nicht nur erstellen, sondern auch die empfohlenen Maßnahmen umsetzen dürften. Bislang liege der Sanierungsfahrplan nur für Wohngebäude vor. Möhrle mahnte dies auch für Nichtwohngebäude an: „Es macht ja wohl wenig Sinn, ihn erst anzubieten, wenn das Gesetz schon längst in Kraft getreten ist.“

Quelle:

Das könnte Sie auch interessieren…

Ein Jahr „zweite sahne“

Ein Jahr „zweite sahne“, ein Jahr gelebte Abfallvermeidung Die „zweite sahne“, das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVR Kommunal, feiert am 10. April 2025 ihr einjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung hat sich das Kaufhaus als feste Größe für nachhaltiges Einkaufen im...

Speyerer Modellbautage im Technik Museum Speyer

Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodell – der Anblick der liebevoll gestalteten Modelle weckt Kindheitserinnerungen und lädt zum Träumen ein Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in ihren Bann. Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder...

Kindergarten Himmelszelt in Dühren eröffnet

Dietmar Hopp Stiftung fördert das Projekt Mit Beschluss vom 29.09.2020 hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, einen 5-gruppigen Kindergarten am Standort Sinsheim-Dühren zu planen. Die Bauarbeiten mit Erd- und Gründungsarbeiten auf dem Grundstück in der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen