Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Erlebnis Zoo

17. Januar 2019 | Ausflugsziele, Das Neueste, Photo Gallery

Der Verein MARWIN e.V. ermöglicht optimierte Neuauflage des gefragten Projekts „Erlebnis Zoo“ für Förder- und Brennpunktschulen

Foto: Uwe Merkel Von links: Miriam Raab (Zooschule), Dr. Karl F. Glenz (MARWIN e.V.)

Der Verein MARWIN unterstützt durch eine großzügige Förderung von 15.000 Euro erneut das bereits 2016 ins Leben gerufene Projekt „Erlebnis Zoo“ der Zooschule Heidelberg. Es ermöglicht Klassen aus Förderschulen und sog. Brennpunktschulen, den außerschulischen Lernort Zoo kennenzulernen. In den vergangenen beiden Jahren hat die Zooschule über 100 Schulklassen im Rahmen des Projekts empfangen. Basierend darauf wurde das Projekt nun von Fachkräften überarbeitet und auf die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen abgestimmt. Sowohl die Kosten für den Zooeintritt als auch die Gebühr für die Zooschule werden von MARWIN e.V. übernommen.

Erfahrungsgemäß ist es Schulklassen aus Förder- und Brennpunktschulen ohne externe Bezuschussung aus finanziellen Gründen meist nicht möglich, den Zoo zu besuchen. Es gibt sogar zahlreiche Schüler, die noch nie im Zoo waren. Die Zooschule startet daher im Jahr 2019 mit einer Wiederauflage vom Projekt „Erlebnis Zoo“, das durch die finanzielle Unterstützung von MARWIN e.V. gefördert wird.

Der Verein MARWIN hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, ganz besonders Jugendliche durch Projekte und Workshops für den Erhalt der Artenvielfalt der Tiere sowie den Tierschutz zu sensibilisieren.

Das Projekt „Erlebnis Zoo“ soll erneut zahlreichen Schulklassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar die Gelegenheit bieten, den Zoo zu besuchen und exotische Tiere live zu sehen, zu riechen und zu hören und somit aus dem Zoobesuch ein Erlebnis zu machen. Insbesondere Schülern aus Großstädten fehlt häufig der Bezug zur belebten Natur. Der Zoobesuch kann diesen Mangel an Erfahrungen mit Natur und Tieren ausgleichen. Durch die kompetente pädagogische Betreuung durch die Zooschule werden die Schüler für die Tierwelt und ihre Bedürfnisse sensibilisiert. Hierbei steht das handlungs- und erlebnisorientierte Lernen im Vordergrund, das nicht im geschlossenen Klassenraum, sondern vor den Gehegen der Tiere stattfindet. Gleichzeitig werden mit diesem Projekt die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien verbessert und es wird ihnen die Teilhabe an Bildung ermöglicht.

Interessierte Lehrkräfte können sich ab sofort um einen Termin bewerben. Weitere Informationen zum Projekt sowie den Bewerbungsbogen finden Sie hier.

Über MARWIN e.V.:

Der Verein führt den Namen „Förderverein Tierhilfe MARWIN e.V.“ und wurde 2004 von Margot Pfeil als gemeinnütziger Verein gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung des Tierschutzes durch finanzielle und ideelle Unterstützung von Tierheimen und Tierschutzorganisationen. Um den Gedanken des Tierschutzes verstärkt im gesellschaftlichen Bewusstsein zu verankern, unterstützt MARWIN e.V. Projekte und Workshops mit Jugendlichen, die auch der Sensibilisierung für den Tierschutz und damit seiner Förderung dienen.

Quelle: Dipl.-Päd. Miriam Raab

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen