Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Erste Drehorgelserenade

15. Oktober 2019 | Auto & Technik Museum, Das Neueste, Photo Gallery

Drehorgelkonzert und musikalische Nachtführung am 15. Februar 2020 in Speyer

Die Technik Museen Sinsheim Speyer beherbergen bereits seit ihren Anfängen mechanische Musikinstrumente und Orgeln. Sie sind fest in der Geschichte der Museen verwurzelt und verleihen der Ausstellungslandschaft einen klangvollen und künstlerischen Aspekt. Im Museum Wilhelmsbau des Technik Museum Speyer ist eine der größten Sammlungen mechanischer Musikinstrumente in Deutschland zu sehen. Mehrmals im Jahr werden die Instrumente bei Führungen, Veranstaltungen oder Konzerten vorgeführt und gespielt. Das traditionelle Weihnachtskonzert gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Eventkalenders. Aber auch die Konzerte im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, wie auch das erfolgreiche Drehorgelkonzert im Speyerer Dom, begeisterten zahlreiche Musik- und Drehorgelfans. Durch die große Verbundenheit zur mechanischen Musik lag es nahe, eine eigene Abteilung innerhalb des Fördervereins der Technik Museen zu gründen. Schon länger spielte man mit dem Gedanken durch eine Interessensgemeinschaft die Begeisterung für mechanische Instrumente zu fördern, Clubs und Vereine der Szene sowie die Museumsbesucher dafür zu interessieren und über diese besondere Technik zu informieren. Am Samstag, 23. März 2019 war es dann soweit und die Interessensgemeinschaft für mechanische Musik wurde bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Museen offizielle genehmigt. Als Referent  für Drehorgel und Musikautomaten im Förderverein wurde Horst Thome, ein langjähriges Mitglied des Museumsvereins, ernannt. Mit der neu gegründeten Abteilung wird es am 15. Februar 2020 erstmals eine Drehorgelserenade in Speyer geben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Drehorgel samt Konzert. „Was für Oldtimerfans die Rallyes sind, das ist die Drehorgelserenade für Fans der mechanischen Musik“. Umgeben von Space-Shuttle, Mondlandschaft oder Sojus Kapsel bietet die Raumfahrthalle einen würdigen Rahmen für das Programm, denn gerade der Kontrast verleiht der Veranstaltung ein einzigartiges Flair. Man trifft sich mit gleichgesinnten zum Fachsimpeln, um die mitgebrachten Drehorgeln zu spielen und der Musik zu lauschen. Zusammen mit der Klangtistin Sina Hildebrand, dem Orgelbaumeister Gotthard Arnold und dem Pfälzer Drehorgelstammtisch wird zwischen 17.00 Uhr und 22.00 Uhr ein besonderes musikalisches Programm geboten. Es gibt Vorführungen verschiedener Instrumente im Museum Wilhelmsbau, ein Drehorgelkonzert in der Raumfahrthalle und eine Nachtführung mit Vorführungen der Welte Philharmonie Großorgel in der Liller Halle. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Informationen zum Ablauf, Teilnahmebedingungen um beim Konzert mitzuwirken und Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.technik-museum.de/serenade.

Teilnahmebedingungen Drehorgelkonzert: Mit dem Bewerbungsformular kann man sich um einen Platz als Teilnehmer des Drehorgelkonzertes bewerben. Anmeldeschluss ist der 30. November 2019. Das Formular gibt es entweder unter www.technik-museum.de/serenade oder auf Wunsch auch per Post oder Fax. Dies kann unter werre@technik-museum.de oder unter Tel. 06232/6708-66 angefordert werden.

Eintrittskarten: Eintrittskarten zur Drehorgelserenade gibt es ab dem 9. Dezember 2019 zu 25,00 € unter www.technik-museum-shop.de oder unter Tel. 06232/6708-0. Die Karten können ausschließlich gekauft werden, eine Reservierung ist nicht möglich. Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Eintritt in das Technik Museum Speyer (Drehorgeln dürfen mitgebracht und ganztägig gespielt werden), Empfang im Museum Wilhelmsbau, ein Drehorgelkonzert in der Raumfahrthalle, Verpflegung in Buffetform inkl. Getränke in der Raumfahrthalle sowie eine Nachtführung in der Liller Halle mit Welte Philharmonie Orgel. Den genauen Zeitplan gibt es unter www.technik-museum.de/serenade. Unter dem Stichwort „Drehorgelserenade“ stehen im Hotel Speyer am Technik Museum Zimmer zwischen dem 14. und 16. Februar 2020 zu einem Sonderpreis zur Verfügung. Kontakt zum Hotel: info@hotel-speyer.de oder Tel. 06232/6710-0.

Quelle: Corinna Siegenthaler

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen