Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Flüchtlingsgipfel: Handwerk steht bereit

28. Juli 2015 | Das Neueste, Politik

Jetzt muss die Politik mitziehen

Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt den heutigen (27.07.) zweiten Flüchtlingsgipfel der Landesregierung. Das Handwerk sei bereit und in der Lage, sagte Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel, einen wichtigen Beitrag zur Integration zu leisten: „Jetzt muss auch die Politik mitziehen und die Rahmenbedingungen verbessern, damit unsere Betriebe Rechtssicherheit haben.“

Die jüngste Reform des Bleiberechts bezeichnete Vogel als weiteren Schritt in die richtige Richtung, allerdings beinhalte das Aufenthaltsgesetz immer noch zu viele Unwägbarkeiten: „Das Thema Ausbildung gleicht einem Puzzle, bei dem die einzelnen Teile nicht zueinanderpassen.“ Der Bund spreche von einer mindestens einjährigen Duldung, das baden-württembergische Innenministerium empfehle in seinen aktuellen Leitlinien, den Aufenthalt im letzten Ausbildungsjahr zu ermöglichen. „Und was ist mit der Zeit dazwischen?“ fragte Vogel. Er monierte ein zu zaghaftes Vorgehen und bekräftigte die Forderung des Handwerks nach einer „3 + 2“-Lösung, die eine Duldung während der Ausbildung plus mindestens zwei Jahre darüber hinaus vorsehe, wenn die Übernahme gesichert sei.

Anzeige SwopperOffen sei nach wie vor die Frage stellen, wie man Flüchtlinge in qualifizierte Arbeit bringe, sagte Vogel weiter. Viele brächten aus ihren Heimatländern wertvolle berufliche Kompetenzen mit. Die Kammern seien dafür zuständig, Qualifikationen zu prüfen und anzuerkennen. Doch das sei leichter gesagt als getan: „Wenn sämtliche Dokumente fehlen, bedarf es der Fachgespräche oder Arbeitsproben in Werkstätten, es müssen Prüfer und Dolmetscher anwesend sein.“ Der Aufwand sei groß und die Kosten könnten nicht von den Flüchtlingen getragen werden. Es sei aber auch noch immer ungeklärt, wer dies stattdessen übernehme. Die Handwerksorganisation sei damit überfordert. Sinnvoll sei ohnehin eine Kompetenzerfassung, bevor das aufwendige Verfahren gestartet werde. Vogel: „Das wäre ohne Weiteres in den Bildungsstätten des Handwerks möglich.“ Zudem könnten im Anschluss die Handwerkskammern auch Praktika vermitteln.

Das gemeinsame Ziel des Gipfels müsse es sein, mehr Flüchtlinge noch schneller in Ausbildung oder Arbeit zu integrieren. „Dies würde auch die Bereitschaft in den Kommunen erhöhen, weitere Flüchtlinge aufzunehmen“, ist sich Vogel sicher.

Das BWHT-Positionspapier „Bei uns kommt es nicht darauf an, wo man herkommt. Sondern wo man hin will“ steht unter www.handwerk-bw.de/positionspapiere zum Download bereit.

 Quelle: Eva Hauser

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

Wappentafel der Stadt Sinsheim – Ein Stück Geschichte für zu Hause

Wappentafel der Stadt Sinsheim aus Holz und Metall ab sofort in der Tourist-Info Sinsheim erhältlich Ab sofort ist in der Tourist-Info in Sinsheim ein Stück Geschichte für die eigenen vier Wände erhältlich: die Wappentafel der Stadt Sinsheim als hochwertiges Souvenir....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen