Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Förderung von E-Lastenrädern

3. April 2017 | Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Ein Mann transportiert am 03.09.2015 auf dem Marienplatz in Stuttgart (Baden-Württemberg) Lebensmittel auf einem, mit einem Elektromotor unterstützten, Lastenfahrrad vom Typ Long John. Bei der verkehrspolitischen Sommerradtour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Baden-Württemberg soll die Vielseitigkeit der Lastenräder demonstriert werden. Foto: Wolfram Kastl/dpa +++(c) dpa – Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Die Landesregierung plant im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität ein neues Programm. Zukünftig sollen E-Lastenräder für Unternehmen, Körperschaften und gemeinnützige Organisationen mit bis zu 2000 Euro pro Fahrzeug gefördert werden.

Um den Einsatz von umweltfreundlichen E-Lastenräder zu forcieren, plant die baden-württembergische Landesregierung im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität ein neues Programm. Zukünftig sollen E-Lastenräder für Unternehmen, Körperschaften und gemeinnützige Organisationen mit bis zu 2000 Euro pro Fahrzeug gefördert werden. „Mit der Förderung von E-Lastenrädern wollen wir die erheblichen Potentiale in diesem Bereich heben“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Eröffnung des fünften Nationalen Radverkehrskongresses in Mannheim. „E-Lastenräder sind gerade in den Innenstädten auf der letzten Meile eine echte Alternative zu Kleintransportern, die die Luft verpesten und die Straße blockieren. Der Einsatz von Transporträdern gewinnt in der City-Logistik, in Formprivaten Lasten-Rad-Sharings oder in sozialen Projekten immer mehr an Bedeutung.“

Anzeige SwopperElektromobilität im Radverkehr

Die Elektromobilität im Bereich Radverkehr ist ein Erfolgsmodell. Fast eine halbe Millionen Pedelecs und E-Bikes fahren schon heute auf den Straßen in Baden-Württemberg. Durch die Elektrifizierung erschließt das Fahrrad neue Zielgruppen und Anwendungsbereiche. Das E-Lastenrad spielt dabei eine besondere Rolle. Ziel der baden-württembergischen RadSTRATEGIE ist es, dass fünf Prozent der Liefervorgänge der City-Logistik in Großstädten bis 2020 mit Fahrrädern und Lastenrädern abgewickelt werden. „Eine nachhaltige Mobilität der Zukunft ist ohne Radverkehr nicht denkbar. Wir möchten, dass mehr Menschen noch häufiger und auf längeren Strecken das Rad nutzen. Wir setzen verstärkt auf innovative Elemente und wollen Baden-Württemberg zum Vorreiter, auch in der Logistik, machen“, so Hermann.

Das Thema E-Lastenräder ist auch einer der Schwerpunkte des Nationalen Radverkehrskongresses der heute in Mannheim stattfindet. Baden-Württemberg ist erstmals Gastgeber des Kongresses. Der fünfte und bisher größte Nationale Radverkehrskongress steht ganz im Zeichen des Jubiläums „200 Jahre Fahrrad“. Der Kongress gibt einen Einblick in die Zukunft des Radverkehrs.

Baden-Württemberg möchte auf Grundlage der RadSTRATEGIE die Zukunft des Radverkehrs aktiv mitgestalten. Sie ist die strategische und konzeptionelle Grundlage für die Radverkehrsförderung des Bundeslandes. Sie wurde am 12. Januar 2016 vom Kabinett verabschiedet.

Der 2009 vom Bundesverkehrsministerium initiierte Nationale Radverkehrskongress (NRVK) ist der wichtigste Fachkongress zum Radverkehr im deutschsprachigen Raum. Er findet alle zwei Jahre in wechselnden Standorten statt und wird gemeinsam mit dem gastgebenden Bundesland und der Gastgeberstadt umgesetzt.

RadSTRATEGIE Baden-Württemberg

Quelle: Ministerium für Verkehr

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen