Ehrenamtliche Säuberungsaktion trotz schlechtem Wetter
Am Samstag, den 29. März, beteiligten sich rund 450 Bürgerinnen und Bürger an einer groß angelegten Müllsammelaktion in Eppingen. Trotz widriger Wetterbedingungen fanden sich zahlreiche Helfer ein, um die Stadt und ihre sechs Stadtteile von achtlos entsorgtem Abfall zu befreien. Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken durchsuchten sie Straßen, Büsche und Feldwege nach Unrat. Durch ihre Arbeit wurden viele Wege, Wiesen und Gräben von Müll befreit.
Dankeschön für die Helferinnen und Helfer
Nach Abschluss der Aktion versammelten sich die Teilnehmenden in der Mensa, wo ihnen als Dankeschön eine kleine Verpflegung gereicht wurde. Wie bereits in den vergangenen Jahren verloste die Stadt Eppingen unter allen teilnehmenden Gruppen mit mindestens fünf Personen drei Gutscheine des Handels- und Gewerbevereins Eppingen im Wert von je 100 Euro. Die diesjährigen Gewinner waren die Türkisch-Islamische Gemeinde Eppingen, die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Adelshofen sowie der Gesangverein Rohrbach.
Beteiligte Vereine und Gruppen
Zahlreiche Vereine und Organisationen unterstützten die Säuberungsaktion. In Eppingen engagierten sich unter anderem der Partnerschaftsausschuss Eppingen-Wassy, der Förderverein Raußmühle e.V., der Goju-Ryu Karate Verein Eppingen 1975 e.V. sowie der Turnverein 1865 Eppingen e.V. Weitere beteiligte Gruppen waren der Flug- und Modellsportverein Eppingen e.V., die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Eppingen e.V., die Jugendfeuerwehr, Miteinander für Eppingen, die Freunde des Bürgerparks Eppingen e.V., der Schachclub Eppingen und der Gesangverein Eppingen 1843 e.V.
Auch in den Stadtteilen fanden sich zahlreiche Helfer. In Adelshofen beteiligten sich unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Adelshofen, der Posaunenchor Adelshofen, der Verein Rhythmus, LZA und Phoenix Adels-Hoffe e.V. In Kleingartach waren es der Ortschaftsrat, der Turn- und Sportverein Kleingartach, die Diakonische Jugendhilfe „WG Birkenhaus“, der Männergesangverein „Liederkranz“ Kleingartach, der Musikverein Kleingartach e.V., die Jugendfeuerwehr, „Wir für Kleingartach“ und die Evangelische Jungschar.
In Mühlbach unterstützten der Kleintierzuchtverein Mühlbach, das DRK Mühlbach, der Evangelische Posaunenchor, die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Mühlbach, der Fischereiverein mit seiner Jugendabteilung, der Landfrauenverein Mühlbach, der VfL Mühlbach, der Musikverein Mühlbach, die Wanderfreunde Mühlbach, der Ortschaftsrat, der SPD-Ortsverein, Parkour Eppingen e.V. und der Evangelische Kirchenchor.
In Richen engagierten sich der Angelverein Richen, der FC Bayern-Fanclub Richen, der Elternbeirat der Burgbergschule, die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Richen, der Heimatverein Richen, der Turnerbund 1910 Richen und der Ortschaftsrat. In Rohrbach beteiligten sich der Tennisclub Rohrbach und der Männergesangverein Liederkranz Rohrbach.
Die Stadt Eppingen bedankt sich bei allen Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich an der Aktion beteiligt und einen Beitrag zur Sauberkeit der Stadt geleistet haben.