Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Fünfeckiger Turm mit Heimatmuseum in Neckarbischofsheim

28. März 2024 | > Sinsheim, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick

Jeden Monat stellt die Sinsheimer Erlebnisregion zwei ihrer Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: Der Fünfeckige Turm mit Heimatmuseum in Neckarbischofsheim.

Der Fünfeckige Turm in Neckarbischofsheim ist eines der Wahrzeichen der Stadt und Rest der Verteidigungsanlage, die sich um das Städtchen zog. Erbaut im Jahr 1448 im Zuge der zweiten Stadterweiterung im Süden an der höchsten Stelle der Stadtmauer, sicherte der 24 Meter hohe Wehrturm mit seinen zahlreichen Schießscharten die Südwestecke.

Im Jahr 1726, als Türme und Mauern ihre strategische Bedeutung verloren hatten, wurde der Fachwerkbau mit Zeltdach geschlossen und erhielt seine heutige Gestalt. Spätestens seit Ende des 17. Jahrhunderts diente der Turm bis zur Eröffnung eines neuen Gefängnisses als Arrestlokal.

Heute ist im Fünfeckigen Turm ein Heimatmuseum untergebracht. Im ersten Stockwerk des Turmes befindet sich die ortsgeschichtliche Schausammlung mit Grenzsteinen, Versteinerungen und römischen Kleinfunden. Eine Bauernstube mit hauswirtschaftlichen Exponaten sowie Gegenständen aus Handwerk und Landwirtschaft findet sich ein Stockwerk höher. Im dritten Stock befindet sich die sogenannte „Schmitthenner-Stube“ mit Schriften, Novellen und Romanen des berühmten Neckarbischofsheimer Heimatdichters Adolf Schmitthenner, dessen Geburtshaus in der Hauptstraße steht und dessen Namen auch das Gymnasium trägt. Sein bekanntester Roman „Das deutsche Herz“ befindet sich ebenfalls in der Sammlung.

Betreut werden die Räume durch die Mitglieder des Odenwaldklubs Neckarbischofsheim, die „Schmitthenner-Stube“ dient dem Verein als Klubdomizil. Der Turm kann am Tag des offenen Denkmals von 11:00 – 17:00 Uhr zu verschiedenen Vereinsaktivitäten wie Pharisäer, Matjes-Essen oder Bildvorträgen sowie auf Anfrage besichtigt werden. Ansprechpartnerin ist Frau Rosemarie Welker, Telefon 07263 64040 oder per E-Mail an rosemarie_welker@web.de. Der Eintritt ist kostenlos, der Verein freut sich aber über eine kleine Spende.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

MGV Bargen feiert 50 Jahre mit Friedemann Buhl

Friedemann Buhl, die „Dirigenten-Ikone“ des MGV Bargen, feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit unglaublichen 50 Jahren leitet er den Männergesangverein und prägt den Chor mit seiner Leidenschaft und Hingabe. Jubiläumskonzerte am 16. und 17. Mai 2025 Zu diesem...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

Andrea Volk live: „Flurfunk! Büro und Bekloppte“

Kabarett zwischen Kaffeeküche und Krisenmodus Andrea Volk präsentiert mit „Flurfunk! Büro und Bekloppte“ ein freches, politisches und hochaktuelles Bühnenprogramm. Im Fokus stehen neue Abenteuer aus dem Büroalltag zwischen Digitalisierung, Leitbildwandel und der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen