Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Geld für Unternehmer

25. Februar 2015 | Leitartikel, Photo Gallery, Rathaus

Finanzierungshilfen durch die öffentliche Hand

Unbenannt-1Ende Januar lud die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die Stadt Sinsheim und die Handwerkskammer (HWK) Mannheim Rhein-Neckar Odenwald zu einer Informationsveranstaltung über die Chancen der öffentlichen Förderung in das Rathaus in Sinsheim, Wilhelmstraße 14-18 ein.

Zielgruppe dieser Veranstaltung waren kleine und mittlere Unternehmen aus Sinsheim und Umgebung sowie Existenzgründer. Mehr als 30 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind dieser Einladung ins Sinsheimer Rathaus gefolgt. 
Mischung aus Praxisbericht und Information
Sebastian Maier, Geschäftsführer der smooster Gmbh, berichtete über seine Unternehmens-finanzierung. Die Firma vertreibt innovative Softwarelösungen zur Umsetzung und Betreuung von Webseiten. Maier erklärte in seinem Vortrag, wie er Finanzierungshilfen durch die öffentliche Hand in seinen Finanzierungsmix eingebaut hatte. Er zeigte auf welche Lösungen er gewählt hatte, und welche Erkenntnisse er aus seinen Erfahrungen gewinnen konnte. Dabei machte er deutlich, wie wichtig es ist, genügend Zeit für die Beantragung der Finanzierungshilfen einzuplanen und die richtigen Berater an der Seite zu haben.
In kurzen Impulsvorträgen stellten die Veranstaltungspartner ihre Institutionen und deren Angebote, d.h. Finanzierungshilfen und -möglichkeiten vor. Michael Rieger machte die Aufgaben der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und die Mittelständische Beteiligungs-gesellschaft (MBG) transparent. Jedes Kreditinstitut, so Rieger, benötigt bankübliche Sicherheiten für seine Kredite. Bürgschaften der Bürgschaftsbank springen bei der Finanzierung von betriebswirtschaftlich sinnvollen Vorhaben für fehlende Sicherheiten ein. Nadja Mössner von der Landeskreditbank (L-Bank) zeigte auf, wie Erweiterungsinvestitionen eines Unternehmens finanziert werden können. Die L-Bank bietet Unternehmen aus Baden-Württemberg günstige Finanzierungen, bestehend aus Krediten und eigenkapitalähnlichen Mitteln an. Robert Görden von der Sparkasse Kraichgau und Joachim Fischer von der Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim erläuterten den Unternehmern, wie sie über die Hausbank Finanzierungshilfen der öffentlichen Hand beantragen können. Gernod Kraft erklärte die Leistungen des Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW). Das RKW hilft bei der Erstellung von Businessplänen, Marktstrategien, Controlling und bei der Vorbereitung des Bankengesprächs.

Unbenannt-2An den anschließenden Thementischen standen die Experten für Gespräche und Rückfragen zur Verfügung. Die Kommunikation wurde durch einen Imbiss begleitet, der durch die Stadt Sinsheim gesponsert wurde. Oberbürgermeister Jörg Albrecht begrüßte die Veranstaltung zur Förderung der regionalen Wirtschaft. Sandra Aisenpreis, Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung, unterstützte diese Informationsveranstaltung von der Planung bis zur Umsetzung.

 

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Lärmaktionsplan: Wird ganz Angelbachtal zur 30er-Zone?

Lärmaktionsplan sieht flächendeckend Tempo 30 in Angelbachtal vor Der Gemeinderat von Angelbachtal hat in seiner Sitzung am Montag mit einer Enthaltung die Offenlage des überarbeiteten Lärmaktionsplans beschlossen. Damit wird die Öffentlichkeit formell in das...

Ostereiersuche und Technikführungen im Freibad Sinsheim

Vorverkauf für Saison- und Mehrfachkarten sowie Freibadgutscheine Am Ostersamstag, den 19. April 2025 startet im Freibad Sinsheim zum vierten Mal die große Ostereiersuche. Der Osterhase hat rechtzeitig viele bunte Kunsteier versteckt. Der Startschuss zur Eiersuche...

Neuerung in der Pflegeversicherung: Entlastungsbetrag jetzt auch für Privatpersonen nutzbar

Seit diesem Jahr gibt es eine Neuregelung in der Pflegeversicherung Seit Januar 2025 können Pflegebedürftige den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro monatlich (bisher 125 Euro) auch für Hilfeleistungen durch Privatpersonen nutzen. Dies teilte das Amt...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen