Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Gelebte Heimat

6. September 2019 | Das Neueste, Eschelbach, Photo Gallery

Bauhofmitarbeiter haben die alte Eschelbacher Kirchturmuhr restauriert

Bild (Stadt Sinsheim): Baudezernatsleiter Tobias Schutz, Schreiner Manfred Kugele, Ortvorsteher Wolfgang Maier und die beiden Bauhofmitarbeiter Thomas Kirsch und Ralf Flach vor der restaurierten Uhr

(zg) Auf 300 Jahre alten Eichenbalken ruht die alte Uhr in der Verwaltungsstelle Eschelbach und fügt sich damit ins Foyer ein als wäre sie eigens dafür gemacht worden. Viele Jahre fristete das Schmuckstück ein tristes Dasein, fast vergessen und dem Verfall überlassen, in den Lagerräumen der Verwaltungsstelle. Bei Sanierungsarbeiten in diesem Jahr wurde die Uhr wiederentdeckt. Turmuhren sind städtisches Eigentum und fallen in den Zuständigkeitsbereich der weltlichen Gemeinden. Ortsvorsteher Wolfgang Maier zögerte nicht mit der Entscheidung, dieses besondere Stück Heimatgeschichte erhalten zu wollen.

Über ein halbes Jahr hinweg arbeiteten die beiden Bauhofmitarbeiter Thomas Kirsch und Ralf Flach die alte Uhr liebevoll auf und befreiten sie vom Staub und Rost der Jahrzehnte, wann immer sie die Zeit dafür entbehren konnten. Jede Menge „Fummelarbeit“ sei das gewesen, berichten die beiden. Gelohnt hat es sich jedenfalls. Das Ergebnis in Form der blank polierten Messing- und Eisenteile spricht für sich.

Bild (Stadt Sinsheim): Das alte Pendel fügt sich harmonisch in die Balkenkonstruktion ein, die den historischen Charakter der Uhr unterstreicht

Ursprünglich war angedacht, die Uhr dem Stadtmuseum Sinsheim zu übergeben. Diese Idee wurde aus Platzgründen verworfen, und so gelangte die Uhr schließlich in die Verwaltungsstelle. „Und hier gehört sie auch hin“, betont Baudezernatsleiter Tobias Schutz. „Gerade jetzt, wo wir kurz vor den Heimattagen in Sinsheim stehen! Das ist ein Stück erhaltene Heimat.“

Die kleinen Metallstützen, auf denen das Uhrwerk ruht, erinnern an römische Säulen und lassen den Schluss zu, dass die Uhr aus der Zeit des Klassizismus Anfang des 19. Jahrhunderts stammt. Schreiner Manfred Kugele aus Eschelbach fertigte aus imposanten alten Eichenbalken das Unterkonstrukt. Zwischen die Balken wurde das alte Pendel gehängt. So fügt sich die Uhr optimal in das Gebäude ein.

Interessierte können die Uhr zu den Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Eschelbach besichtigen.

Quelle: Stadt Sinsheim

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

Sinsheim: Kind stiehlt Handy im Technikmuseum

Am Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim einen Handydieb überführen. Eine 44-jährige Frau besuchte mit deren Kinder einen Indoorspielplatz des Technikmuseums in der Straße "Untere Au", als sie für einen Moment ihre Tasche...

Öffentliche Stadtführung anlässlich der „Geschichte der Arbeiterbewegung“

Sinsheim blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück – und genau die macht der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. bei seinen öffentlichen Stadtführungen erlebbar. Bei einem rund 1,5-stündigen Rundgang durch die Innenstadt entdecken Besucher die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen