Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Geschichte der Stadt bewahren

30. April 2015 | Das Neueste, Neckarbischofsheim, Photo Gallery

500-Euro-Spende der Sparkasse Kraichgau für Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim

Heimatpflege_IMG_6104

Peter Beisel, Vorsitzender des Vereins für Heimatpflege (links), zeigt Gunnar Seitz, Marktbereichsleiter der Sparkasse in Neckarbischofsheim, die restaurierten Ölbilder.

(zg) 130 Jahre Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim, 30 Jahre Museum im Alten Schloss und drei historische Bilder, die restauriert werden mussten – drei gute Gründe für die Sparkasse Kraichgau, um den Verein mit einer 500-Euro-Spende aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“ zu unterstützen. „Denn“, betont Marktbereichsleiter Gunnar Seitz, „die Sparkasse Kraichgau trägt die Region nicht nur in ihrem Namen, sondern fühlt sich verantwortlich für die Menschen dort.“ Als Teil des gesellschaftlichen Lebens unterstütze die Sparkasse Kraichgau deshalb auch all jene, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, dass der Blick auf die Geschichte der Region nicht verloren gehe.

Mit den Bildern hat der Verein nun drei weitere wertvolle Zeitzeugen der Familie von Helmstatt. Eine Familie, die viele Jahrhunderte die Geschichte der ehemaligen Amtsstadt des Neckarkreises bestimmt habe, wie Peter Beisel, Vorsitzender des Vereins für Heimatpflege, erklärt. Ein Ölgemälde zeigt den Fünfeckigen Turm von Graf Max von Helmstatt, das andere das Alte Schloss von Graf August von Helmstatt. Beide entstanden gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Beim dritten Bild handelt es sich um einen Stich aus dem 17. Jahrhundert, der Pleickart von Helmstatt darstellt. „Er lebte während des Dreißigjährigen Kriegs und war einer der bedeutendsten Männer der Familie“, so Beisel.

Anzeige Swopper

Mittlerweile wurden die Ölbilder gereinigt und neu gerahmt, und der Stich wurde speziell verglast, damit er nicht verblassen kann. „Dank der Spende der Sparkasse Kraichgau können wir die drei Bilder jetzt im Museum im Alten Schloss der Öffentlichkeit zugänglich machen“, sagt Beisel. Zumal dort der Adelsfamilie und ihrer Geschichte bereits ein eigener Raum gewidmet ist. Das Museum zeigt zudem Ölbilder und Aquarelle der in Neckarbischofsheim geborenen und heute in Bern lebenden Künstlerin Ruth-Schwob, Stiche des im 18. Jahrhundert geborenen Landschaftsmalers Louis Mayer sowie eine Sammlung zur Geschichte der Stadt Neckarbischofsheim. Ab Mai ist das Museum wieder jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Quelle: Pia Jäger

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Dienstag zwischen 08:00 Uhr und 12:45 Uhr beschädigte eine noch unbekannte Autofahrerin oder ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz in der Straße "Zum Friedhof" einen Peugeot und flüchtete anschließend. Die oder der Unbekannte kollidierte ersten Ermittlungen...

Die Sinsheimer Erlebnisregion: Naturerlebnispfad Angelbachtal

Ein Erlebnisweg für Jung und Alt Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt regelmäßig besondere Ausflugsziele vor. Diesmal im Fokus: der Naturerlebnispfad Angelbachtal. Der rund 2,8 Kilometer lange Rundweg führt durch den Waldmeister-Buchenwald und bietet zahlreiche...

GRN-Klinik Sinsheim: Orthopädie und Unfallchirurgie unter neuer Führung

Timo Nabers folgt Dr. Marco Tinelli in der GRN-Klinik Sinsheim nach Ab dem 1. April übernimmt Timo Nabers die Leitung der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Sinsheim und tritt damit kommissarisch die Nachfolge von Dr. Marco Tinelli an. Timo...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen