Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Gute Noten für den Wald im Kraichgau

7. Dezember 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Überprüfung der PEFC-Zertifizierung sehr erfolgreich

Kreisforstamt

Die Überprüfung des PEFC-Siegels im Kraichgau war sehr erfolgreich: (v.l.n.r) Forstbezirksleiter Dr. Josef Klebes, Geschäftsführer Matthias Prexl, Revierleiter Rüdiger Keller, Forstsachverständiger Hendrik von Riewel, Revierleiter Karlheinz Schmidt, Forststudent Marvin Müller, Revierleiter Dietmar Weiland und Revierleiter Thomas Glasbrenner

(zg) Bei der diesjährigen Überprüfung des PEFC-Siegels haben die Wälder um Sinsheim im Kraichgau sehr erfolgreich abgeschnitten. Die Kriterien für eine nachhaltige, umweltschonende Holzerzeugung und Holznutzung werden dort in hervorragender Weise erfüllt.

Forstsachverständiger Hendrik von Riewel von der anerkannten Zertifizierungsgesellschaft und Umweltgutachterorganisation LGA war in den Kraichgau gekommen, um zu überprüfen, wie das PEFC-Siegel bei der Bewirtschaftung der hiesigen Wäldern beachtet wird. „PEFC“ steht  für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ („Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen“) und kann als eine Art „Wald-TÜV“ angesehen werden. Forstbetriebe, die nach diesen Bestimmungen zertifiziert sind, zeigen ihr Engagement für die Umwelt und einen verantwortungsvollen Umgang bei der Erzeugung und der Nutzung des Roh- und Werkstoffs Holz.

Dem Verbraucher sagt das PEFC-Siegel, dass das von ihm erworbene Holz oder Holzprodukt aus nachhaltiger, umweltschonender und mit sehr hohen Standards arbeitender Waldwirtschaft stammt. In Deutschland sind rund zwei Drittel der Wälder, insgesamt rund 7,3 Millionen Hektar Wald, nach PEFC zertifiziert. Diesem deutschland- und weltweit verbreitetsten Waldzertifizierungssystem haben sich die in der Forstbetriebsgemeinschaft Nördlicher Kraichgau zusammengeschlossenen Kommunal- und Privatwälder im Raum Sinsheim mit einer Fläche von insgesamt 5.700 Hektar bereits seit dem Jahr 2000 angeschlossen. PEFC überprüft in regelmäßigen Zeitabständen nach einem Stichprobenverfahren die Einhaltung der Standards. Die Wälder um Sinsheim waren Teil der diesjährigen Flächenstichprobe.

ANZEIGE


Immonet.de

Die erfolgreiche Überprüfung fand kürzlich in einem zweitägigen Audit im Beisein der Forstrevierleiter des Forstbezirks Kraichgau sowie von Vertretern der Waldbesitzer statt. Überprüft wurden die waldbaulichen Maßnahmen und Erfolge mit der natürlichen Verjüngung der Hauptbaumarten Buche und Eiche, die umweltschonende Vorgehensweise bei der Durchführung der Holzernte- und Betriebsarbeiten, das Tragen von Schutzausrüstungen, die Einhaltung von Unfallverhütungsbestimmungen und  Sicherheitsstandards sowohl bei den eingesetzten eigenen Waldarbeitern als auch bei Unternehmern und Brennholzselbstwerbern.

Der Forstsachverständige zeigte sich dabei beeindruckt von der Vorgehensweise in den Wäldern im Sinsheimer Raum. Die natürliche Verjüngung der Hauptbaumarten Buche, Eiche und Ahorn entwickelt sich prächtig, wie an zahlreichen exkursionswürdigen Waldbildern zu sehen war. An Stelle des Chemieeinsatzes finden in den Kultursicherungsmaßnahmen zeitaufwendigere motormanuelle Verfahren Anwendung. Die festgelegten Rückegassen, die die Waldflächen erschließen, werden eingehalten. Die Holzernte- und Rückemaßnahmen werden soweit wie möglich auch an ungünstige Witterungsbedingungen angepasst. Dies beinhaltet beispielsweise das Einstellen von Rückemaßnahmen, gegebenenfalls die Verlagerung von Hieben und im ungünstigsten Fall auch die Reparatur von eventuell entstandenen Schäden an den Gassen.

Mit dem Ergebnis der Überprüfung waren alle Beteiligten mehr als zufrieden. „Ich habe nicht nur das erfolgreiche Einhalten der Standards gesehen, sondern auch selbst einiges im Umgang mit der Naturverjüngung dazugelernt“, stellte der Forstsachverständige Hendrik von Riewel abschließend fest.

Nähere Informationen zum PEFC-Siegel und dessen Bedeutung für den Wald  gibt es unter www.pefc.de.

Quelle: Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrsbelebung bleibt aus – Arbeitslosigkeit stagniert auf hohem Niveau

Arbeitsmarkt im April: Wenig Bewegung trotz Frühling Trotz milder Temperaturen zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt im April nur schwach erholt. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen leicht, doch die erhoffte Frühjahrsdynamik bleibt weitgehend aus. „Saisonbereinigt...

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen