Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Handwerk 2015: Stimmung weiter positiv, aber fehlendes Personal

27. Dezember 2014 | Das Neueste, Politik

(zg) Die 133.000 baden-württembergischen Handwerksbetriebe suchen Personal. Wegen fehlender Fachkräfte wird der Personalbestand im neuen Jahr nicht wachsen. Beim Umsatz sind die Betriebe dagegen optimistisch: Sie peilen ein Wachstum von 1,5 Prozent im kommenden Jahr an. „Die Betriebe gehen positiv gestimmt in das Jahr 2015“, freut sich Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle.

Die stärksten Wachstumsimpulse erwartet das Handwerk vom Konsum und den Bauinvestitionen. Die Beschäftigungssicherheit und die steigende Erwerbstätigkeit lassen die Konsumlaune ansteigen, zweiter Wachstumstreiber sind die Bauinvestitionen. Dabei rechnen die Betriebe vor allem mit einer weiter wachsenden Nachfrage von Privatkunden nach Modernisierung und Sanierungen auf Grund niedriger Zinsen und fehlender alternativer Geldanlagen. Dagegen sind die Baugenehmigungen schon im Jahr 2014 etwas zurückgegangen. Ob trotz bekannter dringender Sanierungsbedarfe in die Infrastruktur der öffentliche Bau zulegen kann, bleibt nach Meinung des Baden-Württembergischen Handwerkstages fraglich. Möhrle: „Vor allem die Kommunen haben wenig Spielraum im Etat.“ Insgesamt geht das Handwerk davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2015 um 1,5 Prozent wachsen wird. Weniger erfreulich ist der Blick auf die Personalsituation. „Viele Betriebe sind vergeblich auf der Suche nach guten Facharbeitern“, sagte Möhrle. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) geht deshalb nicht von einem Personalaufbau aus: „Wir hoffen, dass per Saldo der Personalbestand gehalten werden kann.“

ANZEIGE


01_Goods 468x60

Im laufenden Jahr 2014 wird sich das Südwest-Handwerk positiv von der Entwicklung auf Bundesebene absetzen können. Im Gegensatz zum Bundestrend rechnet das Südwest-Handwerk damit, dass zum Jahresende rund 6.000 Personen mehr im Handwerk beschäftigt sind als Ende 2013. Bundesweit wird von einer konstanten Beschäftigtenzahl ausgegangen. Zudem werden die Umsätze um 2,2 Prozent auf gut 84 Milliarden Euro gestiegen sein.

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

100-jähriges Jubiläum der Handballabteilung des TV Sinsheim

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen Im Jahr 2025 wird die Handballabteilung des TV Sinsheim ein ganz besonderes Jubiläum feiern – 100 Jahre Handballgeschichte! Dieses besondere Ereignis möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden herzlich zu unserer...

Osterdeko-Tausch-Woche in der Stadtbibliothek Sinsheim

Osterdeko tauschen und neue Schätze entdecken Wer kennt es nicht? Überall im Keller oder auf dem Dachboden stapeln sich die Kisten voller Osterschmuck, den man über die Jahre gesammelt hat. Für all jene, die ihre Dekorationen erneuern möchten, bietet die...

Ein musikalisches Erlebnis zur Karfreitagsandacht: „The Crucifixion“ von John Stainer

Einladung zum besonderen Karfreitagskonzert Am 18. April um 15:00 Uhr lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim zu einem ganz besonderen Konzert an Karfreitag ein. Im Mittelpunkt steht das ergreifende Werk „The Crucifixion“ des britischen Komponisten John...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen