Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Handwerk, Bauen, Ausbildung – Auf dem Weg ins digitale Morgen

11. Juni 2021 | Das Neueste, Gewerbe

BWHT Digi-Symposium

(zg) Beim dritten Digi-Symposium des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) haben Handwerksbetriebe mit Experten diskutiert, wie weit vorangeschritten die Digitalisierung im Handwerk bereits ist, wo es noch ungenutzte Potenziale gibt und wie auch die betriebliche Ausbildung von digitalen Mitteln profitieren kann. Zu Gast war auch Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

„Die Pandemie hat gezeigt, dass ohne digitale Mittel, Technik und Prozesse kaum noch etwas geht. Die Handwerksbetriebe stehen der Digitalisierung ganz überwiegend positiv gegenüber und die Best-Practice-Beispiele bei unserer Veranstaltung haben eindrucksvoll gezeigt, was heute schon digital möglich ist – aber auch, was es braucht, damit das Handwerk in Zukunft noch digitaler sein kann. Mit Förderinstrumenten wie der Digitalisierungsprämie Plus oder der Zukunftsinitiative `Handwerk 2025` haben wir in Baden-Württemberg dabei schon ein gutes Rüstzeug“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Digitalisierungsminister Thomas Strobl betonte: „Das Handwerk ergreift die aus der Digitalisierung erwachsenen Chancen, integriert digitale Technologien und Prozesse und stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen. Aber klar ist auch, dass das Handwerk nur so erfolgreich sein kann, wie es die Rahmenbedingungen erlauben. Für diese richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen – das ist Aufgabe der Politik. Wir in Baden-Württemberg gestalten den digitalen Wandel daher mit aller Kraft und gehen weiter so entschlossen voran wie kein anderes Land.“

In den drei Fachforen kamen ausgewiesene Experten und herausragende Betriebe zu Wort. Im ersten Forum Handwerk 4.0 stellte Andreas Owen, Gründer von wirsindhandwerk.de und einer der Autoren der Studie „Digitalisierungsbarometer“ vor, wo das Handwerk aktuell digital steht. Eines der Ergebnisse: Die eklatante Barriere durch die oft mangelhafte lokale Infrastruktur. Dies betrifft unter anderem die Versorgung mit Breitbandanschlüssen als Voraussetzung für den Einsatz digitaler Instrumente. Hier wird schon lange ein großer Unterschied zwischen Stadt und Land beklagt.

Rund um das Thema Bauen 4.0 drehte es sich im Forum Nummer zwei: Der Architekt und Experte für Building Information Modeling (BIM), Sirri El Jundi, zeigte die Perspektiven für das digitale Bau- und Ausbauhandwerk auf. BIM wird entscheidend für das Bauen in der Zukunft sein, um beispielsweise passgenaue Serviceangebote rechtzeitig anzubieten oder Ressourcen möglichst energieeffizient zu nutzen. Durch die Modellierung und Kombination von Bauwerksdaten kann beispielsweise Energie eingespart werden; Schäden können durch BIM präventiv oder zumindest frühzeitig erkannt werden.

Dass die Digitalisierung des Handwerks aber bereits in der Ausbildung beginnen muss, machten die Beiträge im Rahmen des Workshops Ausbildung 4.0 deutlich. Denn für eine erfolgreiche Nachwuchssicherung müssen Ausbildungsangebote auf der Höhe der Zeit sein. Wie das bereits heute funktionieren kann, zeigt exemplarisch der Friseurbetrieb Conny und Team, welcher eine App zur Unterstützung in der Ausbildung ins Leben gerufen hat. Mit digitalen Lernkarten wird die Friseurausbildung erleichtert und auf den neuesten Stand gehoben.

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Helmstadt-Bargen: Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet

Ein 28-jähriger VW-Fahrer flüchtete am Samstag gegen 23:30 Uhr berauscht von einer Unfallstelle und konnte im Nachgang festgenommen werden. Ein Zeuge beobachtete den 28-Jährigen dabei, als er beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Bankstraße aufgrund seiner...

Jan-Peter Röderer strebt zweite Amtszeit im Landtag an

Erneute Kandidatur für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach Jan-Peter Röderer hat angekündigt, erneut für den Landtag zu kandidieren. Im Rahmen einer Bereichskonferenz teilte er mit, dass er sich für weitere fünf Jahre für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach einsetzen möchte....

Tennis-Club Reihen startet mit Weißwurstfrühstück in die neue Saison

Der Tennis-Club Reihen e.V. lädt seine Mitglieder und Freunde am Samstag, den 26. April 2025, ab 10 Uhr herzlich zur offiziellen Saisoneröffnungsfeier ein. Gefeiert wird traditionell im Tennisheim – und wie es sich gehört, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen