Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Handwerk erwartet Fristverlängerung

1. Juli 2022 | > Sinsheim, Das Neueste, Gesellschaft

Heute (1.7.) beginnt die Frist für die Steuererklärung zur neuen Grundsteuer. Dazu erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:

„Wir haben bereits in unserer Stellungnahme zur neuen Grundsteuer des Landes darauf hingewiesen, dass bei der Umsetzung große Probleme drohen. Nun scheint genau das einzutreten, denn einige Bodenrichtwerte der Kommunen liegen noch nicht vor. So wird es Grundstücksbesitzern unmöglich gemacht, eine Steuererklärung abzugeben. Da auch Betriebsgrundstücke nach dem Bodenrichtwertmodell des Landes bewertet werden, sind hiervon zahlreiche Handwerksbetriebe betroffen.

Wir erwarten, dass die Frist zur Abgabe über den 31.10. hinaus verlängert wird. Für Unternehmer, die ohnehin aktuell besonders stark belastet sind, ist es unzumutbar, immer wieder in den Portalen nachzusehen, ob die Bodenrichtwerte bereits vorliegen, oder gar selbst beim Gutachterausschuss nachzufragen.

Ärgerliches Detail: Der Link zum Bodenwertportal versteckt sich auf der Grundsteuer-BW-Seite auf einer Unterseite und nicht prominent auf der Hauptseite.

Bereits ohne die Fristproblematik ist die geplante Umsetzung des Gesetzes viel zu bürokratisch. Wir haben in unserer Stellungnahme verschiedene Vorschläge gemacht, die zu deutlich weniger Bürokratie führen könnten. So ist es aus Handwerkssicht ausreichend, wenn ab der zweiten Hauptfeststellung eine vorausgefüllte Steuererklärung an alle Betriebe versandt würde, sodass Unternehmen lediglich den vorliegenden Daten zustimmen bzw. diese ändern müssen.

Ebenfalls so nicht akzeptabel: Wer nachweisen möchte, dass sein Grundstück weniger wert ist als nach dem Bodenwertmodell, stößt nach dem derzeitigen Entwurf auf mehrere Hürden. So muss der Unternehmer die im Zweifelsfall vierstelligen Kosten für ein Gutachten selbst tragen. Es ist außerdem für die Finanzverwaltung nicht bindend und verliert bei der nächsten Hauptfeststellung automatisch seine Gültigkeit, auch wenn sich am Wert des Grundstücks nichts geändert hat. Hier erwarten wir eine Korrektur. Das Gutachten muss bindend sein; derjenige sollte die Kosten tragen, dessen Wert falsch ist. Zudem muss jedes Gutachten gültig sein, bis sich der Grundstückswert ändert. Das spart Unternehmen im Land Zeit und Kosten.“

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

AVR: Geänderte Abfuhrtermine an Ostern

Die AVR Kommunal bittet um Beachtung der Nachfahrten aufgrund der Osterfeiertage Infolge der bevorstehenden Osterfeiertage kann es zu Verschiebungen bei den Abfuhrterminen kommen. Diese Abweichungen sind im Abfallkalender mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Wie...

Die Sinsheimer Erlebnisregion präsentierte sich auf dem Wochenmarkt Heilbronn

Bestes Wetter und gute Gespräche auf dem Wochenmarkt in Heilbronn Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich die Sinsheimer Erlebnisregion am 12.04.2025 beim Heilbronner Aktionstag unter dem Motto „Heilbronn erleben - Wein, Wasser, Wissen“. Auf dem gut besuchten...

Vollsperrung im Bereich „Kreisental“ vom 15. bis 30. April

Netzanschlussarbeiten machen Straßensperrung erforderlich im Zeitraum vom 15. April bis voraussichtlich 30. April 2025 muss ein Teil der Straße „Keisental“ aufgrund notwendiger Netzanschlussarbeiten auf dem Rathausplatz voll gesperrt werden. Die Durchführung der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen