Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Handwerk hält Verschönerungs Initiativen in Quartieren für eine gute Sache

30. November 2014 | Allgemeines, Das Neueste

(zg) Der Landtag hat heute (26.11.) den Weg frei gemacht für mehr Privatinitiative in Einkaufsstraßen. „Eine gute Sache“, findet Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle, sieht allerdings die Kritikpunkte des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) am Gesetz zur Stärkung der Quartiersentwicklung durch Privatinitiative (GQP) nicht restlos ausgeräumt.

Zusammenschlüsse von Grundstückseigentümern bekommen ab 2015 die Möglichkeit ihr Quartier durch gemeinsame Maßnahmen aufzuwerten, sofern eine bestimmte Anzahl von Eigentümern dies unterstützt und nicht mehr als ein Drittel der Eigentümer dagegen ist. Das Handwerk stehe privaten Initiativen zur Verschönerung der Geschäftsstraßen grundsätzlich offen gegenüber, sagte Möhrle. Der BWHT habe mit einer Klarstellung im Gesetzestext erreichen können, dass Kommunen über diese Initiativen keine gesetzlichen Aufgaben auf Private abwälzen dürfen. Aber es bleibe die Kritik an der starken Stellung der Gemeinde. Natürlich müssten die Maßnahmen zu deren städtebaulichen Konzepten passen. Während jedoch Eigentümer und Unternehmer hohe organisatorische Vorleistungen auf sich nehmen müssten, könne die Stadt den Prozess jederzeit stoppen. Möhrle: „Das ist überzogen, wie die Erfahrungen aus anderen Bundesländern zeigen.“ Denn es gehe in den meisten Fällen um kleinere Maßnahmen wie Werbekonzepte oder Veranstaltungen mit entsprechend kleinem Budget. „Hier sollte mehr Vertrauen in die Eigentümer und die Wirtschaft vorhanden sein“, meinte Möhrle.

ANZEIGE


01_Goods 468x60

Ähnliche Gesetze gibt es unter anderem schon in Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Sie bieten insbesondere die Möglichkeit, große Immobiliengesellschaften in Marketing- oder Verschönerungsaktionen einzubinden. Bisher werden solche Aktionen oft von lokalen Initiativen unter Mitwirkung des Ladenhandwerks getragen – wobei Nichtmitglieder profitieren, ohne einen Beitrag zu leisten. Möhrle begrüßte, dass das baden-württembergische Gesetz diese Möglichkeit ausschließt: „Das Gesetz sieht vor, dass die Maßnahmen von allen Eigentümern des Quartiers über eine Umlage bezahlt werden.“

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Late Night Bazar in der Schindwaldhalle Steinsfurt

Flohmarkt für Frau und Kind am 11. April 2025 Der Elternbeirat des katholischen Kindergartens Steinsfurt lädt am Freitag, den 11. April 2025, von 19 bis 21 Uhr zu einem Tischbasar in die Schindwaldhalle in Steinsfurt ein. Angebot und Bewirtung Beim Late Night...

Frühjahrsputz in Eppingen: Rund 450 Helfer im Einsatz

Ehrenamtliche Säuberungsaktion trotz schlechtem Wetter Am Samstag, den 29. März, beteiligten sich rund 450 Bürgerinnen und Bürger an einer groß angelegten Müllsammelaktion in Eppingen. Trotz widriger Wetterbedingungen fanden sich zahlreiche Helfer ein, um die Stadt...

Helmstadt-Bargen: Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet

Ein 28-jähriger VW-Fahrer flüchtete am Samstag gegen 23:30 Uhr berauscht von einer Unfallstelle und konnte im Nachgang festgenommen werden. Ein Zeuge beobachtete den 28-Jährigen dabei, als er beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Bankstraße aufgrund seiner...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen