Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Handwerk investiert in die digitale Ausbildung

25. Januar 2022 | > Sinsheim, Das Neueste

Fachkräfte sind gesucht wie nie. Und die Chancen für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft im Handwerk suchen, sind besser denn je. Klar ist: Ohne genügend Auszubildende kann der Fachkräftemangel nicht beseitigt werden. Dabei werden digitale Maßnahmen in Berufsorientierung und Ausbildung immer wichtiger. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat deshalb die Initiative „Berufsausbildung 4.0“ gestartet. Allein aus dem Handwerk sind sechs Projekte dabei.

(gn) „Nicht erst seit der Pandemie ist es entscheidend, junge Menschen über die richtigen Kanäle anzusprechen und dort für eine Ausbildung zu werben. Die Nutzung digitaler Elemente in der Kontaktaufnahme und -pflege sowie in Lernsituationen hat mittlerweile eine ganz neue gesellschaftliche Relevanz bekommen. Deshalb freuen wir uns, dass sich das Handwerk mit gleich sechs Projekten für die digitale Ausbildung einsetzt“, erläutert der Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Peter Haas.

Insgesamt investieren Ministerium und das Handwerk BW 2022 knapp eine Million Euro in die Digitalisierung der beruflichen Orientierung und der überbetrieblichen Ausbildung – und erreichen damit über 1.500 Auszubildende im Handwerk und mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler. „Eine großartige Quote“, wie Haas bilanziert. Trotzdem werde man nicht nachlassen, Jugendliche und junge Menschen zielgruppengerecht anzusprechen und attraktive, zeitgemäße Lernsituationen zu bieten.

Die Projekte im Überblick:

BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand

Ziel der Lernsoftware „Meisterpower“ ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln, Abläufe in Betrieben zu zeigen sowie einen realitätsnahen Einblick in Handwerksberufe zu geben. Im Projekt werden neue Berufsbilder vorgestellt, eine Verknüpfung mit bestehenden Angeboten der Berufsorientierung sowie eine höhere Affinität zum Handwerk hergestellt.

Handwerkskammer Karlsruhe

Die Planung einer Online-Werkstatt verfolgt das Ziel einer hybriden Berufsorientierung. Kleinere Ausbildungsbetriebe und potenzielle Auszubildende sollen mittels digitaler Medien im Tandem mit Ausbildungsmeistern und Ausbildungsbotschaftern zusammengeführt werden.

Handwerkskammer Region Stuttgart

Die Entwicklung von Maßnahmen, die zu einer nachhaltigen Gestaltung und Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung beitragen, ist in Stuttgart geplant. Im Wesentlichen soll es um die nachhaltige Stärkung von Lernortkooperationen im Sinne einer ganzheitlichen Ausbildung und um das Vor- und Nachhalten von Wissen sowohl für Ausbildungsbetriebe, Auszubildende als auch Lehrende gehen.

Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks mbH Leonberg

Ein digitales Lehr- und Lernsystem, kurz LLS, soll zur handlungsorientierten überbetrieblichen Ausbildung im Stuckateurhandwerk entwickelt werden. Ziel ist, sämtliche analoge handlungsorientierte Aufgaben und Arbeitsaufträge für die einzelnen ÜBA-Unterrichtsblöcke digital abzubilden.

Handwerkskammer Freiburg

Das Projekt „Smart Home Lab“ macht das Thema Digitalisierung in der überbetrieblichen Ausbildung und der Berufsorientierung erlebbar. Dazu wird ein “Smart Home Lernzentrum” an einem Ausbildungszentrum der Handwerkskammer aufgebaut, welches als Schaufenster und Plattform für die multimediale Präsentation des Handwerks dient.

Handwerkskammer Konstanz

Es werden digitale Tutorials erarbeitet, die bei der Nachbereitung von Inhalten der überbetrieblichen Ausbildung unterstützen. Außerdem werden Lehrmeister dabei begleitet, stärker digitale Kompetenzen in der Lehr-Lern-Situation einzubauen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen