AVR Energie stattet Heimatmuseum Epfenbach mit CarbonHeat Wand-Heizpaneelen aus
Im denkmalgeschützten Fachwerkgebäude des Heimatmuseums Epfenbach wurde ein modernes Heizsystem installiert. Die AVR Energie GmbH hat dort CarbonHeat WärmeWellen-Heizpaneele in Betrieb genommen, um eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Umsetzung des Heizprojekts
Die Technologie des Sinsheimer Energiedienstleisters wurde als optimale Lösung für das über 300 Jahre alte Gebäude gewählt. In Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege Epfenbach e.V. und der Gemeinde Epfenbach wurden die bisherigen Elektro-Nachtspeicheröfen durch die neuen Heizpaneele ersetzt. Laut Heiko Lauer, Abteilungsleiter Energie-Vertrieb / Innendienst der AVR Energie GmbH, konnten die vorhandenen Elektroleitungen weiter genutzt werden, da größere wassergeführte Leitungen für eine konventionelle Heizungsanlage in dem Fachwerkhaus nur schwer umsetzbar gewesen wären.
Auf drei Etagen des Gebäudes wurden insgesamt zwölf Heizmodule in verschiedenen Größen und Wattzahlen installiert.
Vorteile der neuen Heizlösung
Bürgermeister Pascal Wasow betont die ökonomischen und ökologischen Vorteile der neuen Heiztechnik. Auch Thomas Ambiel, Vorstand des Heimatmuseums Epfenbach, hebt hervor, dass die Paneele unauffällig an den Wänden angebracht wurden. Durch eine intelligente Thermostatsteuerung kann die Temperatur gezielt reguliert werden, wodurch unnötiger Energieverbrauch vermieden wird.
Effiziente und nachhaltige Heiztechnik
Die CarbonHeat WärmeWellen-Heizungen sind zertifiziert und vielseitig einsetzbar. Sie bestehen aus Carbon-Nanotubes, die in Epoxid-Glas-Gewebe eingebettet sind, und wandeln elektrische Energie effizient in Infrarotstrahlung um. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Wärmestrahlung.
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen bieten die CarbonHeat Paneele eine Betriebskosteneinsparung von bis zu 50 % und eine Energieersparnis von bis zu 60 %. Zudem sind sie wartungsfrei.
Mit diesem Projekt zeigt die AVR Energie GmbH, dass moderne Heiztechnologien auch in historischen Gebäuden erfolgreich eingesetzt werden können.
Text und Foto: AVR UmweltService GmbH