Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Helium-Gasflachen im Biomüll sorgen für Aufregung:

9. März 2023 | > Sinsheim, Das Neueste, Leitartikel

AVR BioTerra GmbH & Co.KG bittet um sachgerechte

Entsorgung über die AVR Bio-Energietonne

 

Die Mitarbeiter in der AVR Bioabfallvergärungsanlage der AVR BioTerra GmbH & Co.KG trauten ihren Augen nicht und Heinz Schwermann glaubte zunächst an einen schlechten Scherz. „Bis mir die Mitarbeiter das Foto von den zwei Helium-Gasflaschen geschickt haben, die heute über eine Biomüllanlieferung in unserer Anlage in Sinsheim angekommen sind. Da ist mir ehrlich gesagt erst mal die Luft weggeblieben“, zeigt sich der Prokurist nach dem ersten Schrecken um einen sachlichen Ton bemüht.

Ein unglaublicher und natürlich auch extrem gefährlicher Vorgang. „Denn ganz gleich, ob die beiden ramponierten Flaschen noch unter Druck gestanden haben oder nicht. Wenn unsere Leute nicht so aufmerksam gewesen wären und sie durch den ersten Verarbeitungsprozess über die Mühle geschickt hätten, dann hätte das massive Maschinenschäden zur Folge gehabt, ganz zu schweigen von eventuellen Personenschäden“, beschreibt Schwermann ein durchaus realistisches Szenario. Und richtet deshalb die Bitte und den Appell an die Bürgerinnen und Bürger, sorgfältig darauf zu achten, was in die AVR Bio-Energietonne gelangt. „Ich gehe davon aus, dass dieser extreme Fall ein einmaliger bleibt. Wir sind generell darauf angewiesen, dass der angelieferte Biomüll für die technisch aufwändigen Verarbeitungsprozesse in unserer Anlage sowie für die späteren Produkte Kompost und Biogas möglichst frei von Störstoffen aller Art sein sollte“, bittet Schwermann grundsätzlich um entsprechende Unterstützung.

In die AVR BioEnergie-Tonne gehören ausschließlich biologisch abbaubare und organische Abfälle wie beispielsweise Blumen, Essensreste, Gartenabfälle, Kaffeefilter, Laub oder Rasenschnitt. Nicht hinein gehören Plastiktüten, auch keine kompostierbaren. Diese Tüten brauchen zu lange, bis sie verrotten und können in der Bioabfallvergärungsanlage nicht vollständig biologisch abgebaut werden. Mit einem sorgfältigen und wachsamen Auge bei der richtigen Mülltrennung leisten die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, denn organische Abfälle als Energiequelle sind ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Weitere Informationen sind jederzeit unter www.avr-wirfuerbio.de erhältlich.

Quelle: Stavrula Polimenidou

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Burg Steinsberg wird wieder beleuchtet

Burg Steinsberg wird ab dem 30. April wieder nachts beleuchtet Pünktlich zur Walpurginsnacht wird die Burg Steinsberg bei Nacht wieder angestrahlt. Die Stadt Sinsheim hat neue Strahler angeschafft, deren Lichtfarbe bei 2.200 bis 2.400 Kelvin liegt. Das warme Licht...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen