Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Hotline des Gesundheitsamtes mit neuem Service

23. Mai 2021 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

Ab Mittwoch, 26. Mai 2021

Mithilfe eines Chat-Roboters können viele Fragen zu Corona und Impfen rund um die Uhr geklärt werden

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

(zg) Ein wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bildet schon seit knapp 16 Monaten die Hotline des Gesundheitsamtes für Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg. Die Corona-Hotline, die unter der Nummer 06221/522-1881 erreichbar ist, wird nun durch einen neuen Service erweitert:

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis setzt ab Mittwoch, 26. Mai, auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI), um die Menschen so schnell und gezielt über Fragen rund um Corona so gut wie nur möglich zu informieren: CovBot (Corona-Virus-Hotline-Assistent) heißt der digitale Sprachassistent, der von der Firma Aaron GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Health der Berliner Charité entwickelt wurde. Der CovBot wird im Rahmen eines Forschungsprojekts, an dem das Gesundheitsamt teilnimmt, laufend weiterentwickelt. „Wir freuen uns, dass wir von der Charité für dieses Projekt ausgewählt wurden und bieten damit den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich rund um die Uhr zu informieren. Außerdem sorgen wir damit für eine Entlastung unserer Hotline-Mitarbeitenden“, erklärt Projektleiterin Dr. Daniela Bauke, die für den Betrieb und die fachliche Leitung der Corona-Hotline verantwortlich ist.

Der CovBot nimmt Anrufe rund um die Uhr ohne Wartezeit entgegen, erfragt das Anliegen und beantwortet einfache Fragen direkt in natürlicher Sprache. Gerade bei Fragestellungen, die wichtig sind und häufig gestellt werden, aber sehr einfach und schnell beantwortet werden können, kommt der CovBot zum Einsatz. Komplexe und individuelle Fragestellungen werden auf Wunsch der Anrufenden natürlich zu den üblichen Erreichbarkeitszeiten der Corona-Hotline (montags bis freitags von 7.30 bis 16 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 14 Uhr) an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeleitet.

Seitdem das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, am 27. Januar 2020 die zentrale Rufnummer 06221/522-1881 eingerichtet hat, wurden dort übrigens schon mehr als 150.000 Anrufe bearbeitet.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen