Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 25. Dezember 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Illegalen Handel mit Hundewelpen nicht unterstützen

17. Mai 2021 | Allgemeines, Das Neueste

Das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises informiert

(zg) Auch im Rhein-Neckar-Kreis sind in jüngster Zeit mehrere Fälle der unerlaubten Einfuhr von Hundewelpen aus dem Ausland bekannt geworden. Dabei wird häufig nicht nur beim Handel und Transport, sondern bereits bei der Aufzucht gegen eine Vielzahl von tierschutzrechtlichen Bestimmungen verstoßen, informiert das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises.

Nach dem Tierschutzgesetz braucht derjenige, der gewerblich mit Tieren handeln will, eine Erlaubnis des zuständigen Veterinäramts. Seit August 2014 sind außerdem das Verbringen und die Einfuhr von Wirbeltieren nach Deutschland gegen Entgelt sowie die entgeltliche Vermittlung der Abgabe solcher Tiere erlaubnispflichtig. Auch bei der Haltung und Betreuung der Tiere sind die Anforderungen des Tierschutzgesetzes zu beachten. Danach muss derjenige, der ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen, und verhaltensgerecht unterbringen.

Für die Haltung von Hunden gilt ergänzend die Tierschutz-Hundeverordnung. Ein Welpe darf nach dieser Verordnung erst im Alter von über 8 Wochen vom Muttertier getrennt werden. Neben tierschutzrechtlichen Anforderungen an den Transport sind beim Handel mit Hundewelpen außerdem tierseuchenrechtliche Vorgaben zu beachten: So dürfen Hundewelpen aus anderen EU-Mitgliedstaaten nur dann nach Deutschland verbracht werden, wenn sie mit einem Mikrochip gekennzeichnet sind und eine gültige Tollwutschutzimpfung besitzen. Beides muss in einen EU-Heimtierausweis eingetragen sein. Darüber hinaus muss die Gesundheit des Tieres innerhalb von 48 Stunden vor dem Transport von einem dafür zugelassenen Tierarzt in einem speziellen Gesundheitszeugnis bestätigt werden.

Da die Tollwutimpfung in der Regel erst im Alter von 12 Wochen durchgeführt wird und es danach 21 Tage dauert, bis ein gültiger Impfschutz erreicht wird, können Hundewelpen aus tierseuchenrechtlichen Gründen erst ab einem Alter von 15 Wochen nach Deutschland verbracht werden. „Jüngere Tiere können angesichts ihres Alters noch gar keinen Impfschutz haben, weil sie noch nicht immunkompetent sind, selbst wenn man in den Herkunftsländern impfen wollte“, betont der Leiter des Veterinäramtes, Dr. Lutz Michael.

Er bittet Kaufinteressenten darum, vor allem bei Online-Angeboten Welpen und Züchter kritisch zu überprüfen. Fehlerhafte oder fehlende Begleitpapiere, Schnäppchenpreise, der Verkauf „aus dem Kofferraum“ und ein schlechter Gesundheitszustand des Tieres seien die häufigsten Indizien für einen illegalen Handel, den man keinesfalls unterstützen sollte. Mitleidskäufe erzeugten nur weiteres Tierleid durch schlechte Haltungsbedingungen in den Herkunftsländern und Transportstress sowie ggf. hohe Folgekosten durch erforderliche tierärztliche Behandlungen und behördlich angeordnete Quarantänemaßnahmen aufgrund einer fehlenden Tollwutimpfung.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Unfall an Heiligabend: Renault-Fahrer überschlägt sich auf Landstraße

Am Morgen des 24.12.2024 gegen 10.45 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen Pkw Renault über die L550 von Weiler in Fahrtrichtung Sinsheim. Im Bereich einer scharfen Rechtskurve verlor der Fahrer aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam...

DHL und Hermes: Neue Vorschrift zur Kennzeichnung von Paketen ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 treten mit der Postgesetznovelle neue Vorschriften für den Versand von Paketen in Kraft Absender müssen dann das Gewicht von Paketen deutlich auf dem Versandlabel vermerken. Diese Neuerung betrifft sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Aber...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Sinsheim Ein 83-jähriger Mann war gegen 11 Uhr mit seinem Peugeot auf der Muthstraße in Richtung Friedrichstraße unterwegs. Als er an der Einmündung nach links auf die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive