Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Im Fernwärmenetz gefangen

3. Dezember 2016 | Das Neueste, Verbraucherinformationen

Fernwärmenetze sind unregulierte Monopolmärkte. Verbraucher sind der Preis- und Vertragsgestaltung ihrer Fernwärmeversorger schutzlos ausgeliefert, wie ein aktuelles Beispiel aus Böblingen zeigt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fordert eine Regulierung sowie mehr Transparenz bei der Preisfestsetzung und eine Verbesserung der Verbraucherrechte.

Das neue Jahr bringt wieder steigende Fernwärmepreise – zumindest in Böblingen. Nachdem die Stadtwerke bereits 2015 ordentlich an der Preisschraube gedreht hatten, stehen auch für 2017 deutliche Erhöhungen an. Im Strom- und Gasmarkt sind ungebremsten Preiserhöhungen durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorläufig noch ein Riegel vorgeschoben – die Regelung ist bis Ende 2017 befristet. Außerdem haben Kunden hier die Möglichkeit, mit einem Anbieterwechsel auf eine Preissteigerung zu reagieren. Für den Fernwärmemarkt ist beides nicht möglich: Denn der § 29 GWB, der eine wirksame kartellrechtliche Preisaufsicht ermöglicht, gilt nicht für den Fernwärmesektor. Ein Anbieterwechsel ist nicht möglich, da es keinen Markt mit mehreren Versorgern gibt, sondern eine Monopolstruktur mit einem Energielieferer. Auch ein Wechsel des Heizsystems ist häufig nur mit aufwendigen und kostenintensiven Umbauten oder gar nicht möglich.

Anzeige Swopper„Im Fernwärmesektor ist dringend eine stärkere Berücksichtigung der Verbraucherinteressen geboten. Er sollte daher unbedingt im aktuellen Gesetzgebungsverfahren zum GWB in den § 29 GWB aufgenommen werden“, sagt Dr. Günter Schwinn, Abteilungsleiter Bauen, Wohnen, Energie der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Die Gründe, die eine wirksame kartellrechtliche Preisaufsicht im Strom- und Gasmarkt erfordern, gelten erst Recht für das Fernwärmemonopol“, so Schwinn weiter. Außerdem fordert die Verbraucherzentrale eine Entfristung des § 29 GWB.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

Wappentafel der Stadt Sinsheim – Ein Stück Geschichte für zu Hause

Wappentafel der Stadt Sinsheim aus Holz und Metall ab sofort in der Tourist-Info Sinsheim erhältlich Ab sofort ist in der Tourist-Info in Sinsheim ein Stück Geschichte für die eigenen vier Wände erhältlich: die Wappentafel der Stadt Sinsheim als hochwertiges Souvenir....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen