Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Insekten essen? Erstes Insekten-Restaurant in Sinsheim

18. März 2023 | > Sinsheim, Das Neueste, Ernährung, Lifestyle

Insekten essen in Sinsheim
Insekten essen in Sinsheim

Insekten essen in Sinsheim – Interessiert?

Wann eröffnet wohl das erste Insekten-Restaurant in Sinsheim?

Nun wurde auch die Hausgrille („Heimchen“) von der EU zugelassen. Zuvor wurden schon Mehlwürmer und die Wanderheuschrecken als „neue Lebensmittel“ in der EU zugelassen.

In bestimmten Lebensmitteln sind schon länger Insekten, wie Lackschildläuse und Scharlachschildläuse enthalten.

In der Europäischen Union (EU) gibt es Vorschriften in Bezug auf den Verzehr von Insekten als Lebensmittel. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Jahr 2015 eine wissenschaftliche Stellungnahme veröffentlicht, die die möglichen Auswirkungen des Verzehrs von Insekten auf die Gesundheit der Verbraucher untersucht.

Die EFSA kam zu dem Schluss, dass Insekten als Quelle für Protein und andere Nährstoffe in Lebensmitteln relativ sicher sein können, sofern sie auf sichere Weise gezüchtet und verarbeitet werden. Allerdings gibt es einige Bedenken hinsichtlich möglicher Kontaminationen mit Schadstoffen oder Krankheitserregern, die bei der Zucht und Verarbeitung von Insekten auftreten können.

Um sicherzustellen, dass Insekten als Lebensmittel sicher sind, hat die EU im Jahr 2018 die Novel Food Verordnung geändert, um den Verzehr von Insekten als Lebensmittel zu erlauben. Diese Verordnung soll sicher stellen, dass die Zulassung neuer Lebensmittel wie Insekten auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer gründlichen Risikobewertung erfolgt.

Seitdem haben verschiedene EU-Länder begonnen, Insekten als Lebensmittel anzubieten. Allerdings ist der Verzehr von Insekten in der EU immer noch relativ gering und es gibt einige kulturelle Barrieren zu überwinden. Einige Menschen finden den Gedanken, Insekten zu essen, unappetitlich oder sogar ekelerregend.

Insgesamt gibt es in der EU einen Trend hin zu alternativen Proteinquellen, einschließlich Insekten, um den wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln zu decken und die Umweltauswirkungen der konventionellen Fleischproduktion zu reduzieren.

In Berlin, Stuttgart oder Karlsruhe finden sich bereits erste Restaurants, die Insekten auf der Speisekarte führen. Bald auch in Sinsheim?

Das könnte Sie auch interessieren…

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Bewerbungsfrist bis 21. Februar 2025 Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg hat den Innovationspreis "Denkmal – Energie – Zukunft" ins Leben gerufen. Dieser Preis richtet sich an Eigentümer von Baudenkmalen und dient der Erhaltung der...

Steinsfurt: Einbruch in einem Mehrfamilienhaus

Am Freitagabend, zwischen 18:50 Uhr und 22:20 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft über ein Fenster Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Hettenbergring". Dazu wurde ein Fenster mit einem bislang unbekannten Werkzeug aufgehebelt. Im...

Angelbachtal: Gemeinderatsdelegation reist in die USA

Besuch bei den Nachfahren von Friedrich Hecker geplant Der Gemeinderat von Angelbachtal plant im September eine Reise in die Vereinigten Staaten, um die Nachfahren von Friedrich Hecker zu besuchen. Dies gab Bürgermeister Frank Werner in der jüngsten Ratssitzung...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen