Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Intelligente Marktplätze für gleichwertige Lebensverhältnisse

13. Juni 2019 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

erste Reihe von rechts: Verbandsdirektor Ralph Schlusche neben Staatssekretär Dr. Markus Kerber und Jakob Richter, Sprecher des IKM, Quelle: IKM

(zg) Auf einer gemeinsamen Fachkonferenz am 4. Juni 2019 in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland. Mit dabei: die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist ist. Vor rund 130 Fachleuten aus Politik, Planung und Wissenschaft erläuterte Boris Schmitt vom Verband Region Rhein-Neckar in einem 3-Minuten-Pitch, worum es bei dem Projekt geht, nämlich um die Sicherstellung der Versorgungssituation im ländlichen Raum, die Stärkung des stationären Einzelhandels, die Revitalisierung von Ortskernen als soziale Begegnungsstätte und nicht zuletzt um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch Verbindung digitaler Anwendungen mit vorhandener Mobilität. Auch die Projekte der anderen elf deutschen Metropolregionen zeugten von der Vielschichtigkeit des raumordnerischen Postulats gleichwertiger Lebensverhältnisse und von den kreativen, innovativen Lösungsansätzen vor Ort. Vorgestellt wurden Projekte zu Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, Chancen in einer digitalen Welt, Mobilität in ländlichen Räumen und Vernetzung im Gesundheitswesen.

In den Metropolregionen wird Kooperation von städtischen und ländlichen Räumen gefördert und gelebt. Sie gestalten in Projekten die Partnerschaft von Land und Stadt und stärken so die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Region und ganz Deutschlands. Jakob Richter aus der Metropolregion Hamburg, Sprecher des Initiativkreises der Europäischen Metropolregionen in Deutschland, ging in seinem Beitrag intensiv auf die Positionierung und Problemlösungsfähigkeit der deutschen Metropolregionen zur Thematik der gleichwertigen Lebensverhältnisse ein. Staatssekretär Dr. Markus Kerber, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, stellte den Bezug zur Heimatpolitik des Bundes her, deren Ziel es sei, die Lebensbedingungen für jeden einzelnen und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft insgesamt zu verbessern. „Stadt-Land-Kooperationen sind ein wichtiges Instrument zur Erreichung dieses Ziels. Die Metropolregionen als eingespielte Netzwerke sind wichtige Akteure und Multiplikatoren für die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in den Regionen Deutschlands.“

In der abschließenden Podiumsdiskussion brachte Ralph Schlusche, Verbandsdirektor des Verbands Region Rhein-Neckar und stellvertretender Sprecher des Initiativkreises der Europäischen Metropolregionen in Deutschland, das Know-how, die Erfahrungen und Handlungsansätze aus der langjährigen ländergrenzenübergreifenden Kooperation in der Metropolregion Rhein-Neckar ein.

Quelle: Boris Schmitt

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Das neue Inside ist da!

Veranstaltungsheft „Inside“ informiert über Kulturprogramm in Sinsheim Die Stadtverwaltung Sinsheim hat die neue Ausgabe des Veranstaltungshefts „Inside“ veröffentlicht. Das handliche Heft im DIN-A6-Format bietet einen kompakten Überblick über zahlreiche...

Sinsheim: Verkehrsstreit eskaliert – Zeugen gesucht!

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Montag zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmerinnen auf einem Parkplatz zwischen der Muthstraße und der Bahnhofstraße. Gegen 10:30 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem BMW den Parkplatz. Dabei kam es zu einer...

500 Jahre Bauernaufstand – Erlebniswochenende auf Burg Steinsberg geplant

Gedenkjahr erinnert an historischen Aufstand im Kraichgau Der Bauernaufstand im Kraichgau jährt sich 2025 zum 500. Mal. Auch wenn die Ereignisse ein halbes Jahrtausend zurückliegen, haben sie bis heute Auswirkungen auf Sinsheims bekannteste Bauwerke – das Stift...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen