Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Kindergarten Regenbogen Hilsbach/Weiler feiert 30-jähriges Jubiläum

7. April 2025 | Allgemeines, Das Neueste, Hilsbach, Weiler

30-jähriges Jubiläum und Einweihung des Erweiterungsbaus

Mit einem fröhlichen „Halli Hallo“ begrüßten die Kinder des städtischen Kindergartens Regenbogen am Sonntag, 6. April 2025, die Gäste zum Tag der Offenen Tür. Gefeiert wurde gleich doppelt: das 30-jährige Bestehen der Einrichtung und die Einweihung des neuen Erweiterungsbaus.

In der Turnhalle des benachbarten Schulzentrums startete der Tag mit einem musikalischen Auftakt der Kinder, gefolgt von Grußworten und Glückwünschen. Oberbürgermeister Marco Siesing hob in seiner Ansprache die Bedeutung kommunaler Investitionen in die frühkindliche Bildung hervor: „Mit dem Neubau hier in Hilsbach/Weiler, dem Kindergarten Himmelszelt in Dühren und der Kita Bachhüpfer in Eschelbach haben wir allein in den letzten Monaten drei neue Einrichtungen in Betrieb genommen.“ Der Erweiterungsbau in Hilsbach/Weiler biete auf über 700 Quadratmetern Raum für drei weitere Gruppen und kostete inklusive Außenanlage rund 3,2 Millionen Euro.

Siesing dankte allen Projektbeteiligten sowie den pädagogischen Fachkräften: „Die Finanzierung ist das eine – entscheidend ist aber die tägliche Arbeit mit den Kindern. Dafür gebührt Ihnen große Anerkennung.“

Auch die beiden Ortsvorsteher Manfred Wiedl (Weiler) und Martin Gund (Hilsbach) gratulierten herzlich zum Jubiläum. Wiedl betonte die verbindende Wirkung der Einrichtung für die Ortsteile, während Gund ergänzte: „Ein Kindergarten bereitet Kinder auf das Leben vor – und das seit nunmehr drei Jahrzehnten.“

Kindergartenleiterin Bianca Pfeifer bedankte sich bei allen Beteiligten und würdigte besonders die gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schul- und Verwaltungsvertretern. „Wir erleben hier ein starkes Miteinander – das tut gut“, sagte sie.

Emotionaler Höhepunkt des Tages war das Theaterstück „Das kleine Wir“, in dem die Kindergartenkinder zeigten, wie gemeinschaftliches Handeln Unterschiede überbrücken kann. Als besonderes Geschenk überreichten die Ortsvorsteher der Einrichtung symbolträchtige Plüschtiere – „Manni“ (Weiler Bär) und „Martin“ (Hilsbacher Katze) – sowie Büchergutscheine und Vorlesezeit-Gutscheine.

Stadt Sinsheim. V.l.n.r.: Kindergartenleiterin Bianca Pfeifer, Ortsvorsteher Martin Gund, Bürgermeister Bernd Kippenhan, Ortsvorsteher Manfred Wiedl, Oberbürgermeister Marco Siesing.

Text und Foto: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen