30-jähriges Jubiläum und Einweihung des Erweiterungsbaus
Mit einem fröhlichen „Halli Hallo“ begrüßten die Kinder des städtischen Kindergartens Regenbogen am Sonntag, 6. April 2025, die Gäste zum Tag der Offenen Tür. Gefeiert wurde gleich doppelt: das 30-jährige Bestehen der Einrichtung und die Einweihung des neuen Erweiterungsbaus.
In der Turnhalle des benachbarten Schulzentrums startete der Tag mit einem musikalischen Auftakt der Kinder, gefolgt von Grußworten und Glückwünschen. Oberbürgermeister Marco Siesing hob in seiner Ansprache die Bedeutung kommunaler Investitionen in die frühkindliche Bildung hervor: „Mit dem Neubau hier in Hilsbach/Weiler, dem Kindergarten Himmelszelt in Dühren und der Kita Bachhüpfer in Eschelbach haben wir allein in den letzten Monaten drei neue Einrichtungen in Betrieb genommen.“ Der Erweiterungsbau in Hilsbach/Weiler biete auf über 700 Quadratmetern Raum für drei weitere Gruppen und kostete inklusive Außenanlage rund 3,2 Millionen Euro.
Siesing dankte allen Projektbeteiligten sowie den pädagogischen Fachkräften: „Die Finanzierung ist das eine – entscheidend ist aber die tägliche Arbeit mit den Kindern. Dafür gebührt Ihnen große Anerkennung.“
Auch die beiden Ortsvorsteher Manfred Wiedl (Weiler) und Martin Gund (Hilsbach) gratulierten herzlich zum Jubiläum. Wiedl betonte die verbindende Wirkung der Einrichtung für die Ortsteile, während Gund ergänzte: „Ein Kindergarten bereitet Kinder auf das Leben vor – und das seit nunmehr drei Jahrzehnten.“
Kindergartenleiterin Bianca Pfeifer bedankte sich bei allen Beteiligten und würdigte besonders die gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schul- und Verwaltungsvertretern. „Wir erleben hier ein starkes Miteinander – das tut gut“, sagte sie.
Emotionaler Höhepunkt des Tages war das Theaterstück „Das kleine Wir“, in dem die Kindergartenkinder zeigten, wie gemeinschaftliches Handeln Unterschiede überbrücken kann. Als besonderes Geschenk überreichten die Ortsvorsteher der Einrichtung symbolträchtige Plüschtiere – „Manni“ (Weiler Bär) und „Martin“ (Hilsbacher Katze) – sowie Büchergutscheine und Vorlesezeit-Gutscheine.

Stadt Sinsheim. V.l.n.r.: Kindergartenleiterin Bianca Pfeifer, Ortsvorsteher Martin Gund, Bürgermeister Bernd Kippenhan, Ortsvorsteher Manfred Wiedl, Oberbürgermeister Marco Siesing.
Text und Foto: Stadt Sinsheim