Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Klimaschutzgesetz: Möglichkeiten zur Umgehung der Solarpflicht beseitigen

4. August 2020 | Allgemeines, Das Neueste

(zg) Die Landesregierung hat den Entwurf für das neue Klimaschutzgesetz vorgestellt. Dieses biete viel Positives, aber es gebe auch Bedarf für Korrekturen, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Oskar Vogel.

„Heute hat die Landesregierung eine wichtige Stellschraube für die Energiewende beschlossen, die Einführung einer Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude. Das ist grundsätzlich positiv für den Klimaschutz und das Handwerk. Allerdings halten wir auch für neue Wohngebäude eine entsprechende Pflicht für notwendig, um wichtige Klimaziele zu erreichen. Perspektivisch brauchen wir zudem Anreize für den Gebäudebestand, um auch diese Potenziale für den Klimaschutz zu nutzen“, so Vogel.

Sehr bedauerlich sei, dass der Passus „Von der PV-Pflicht ausgenommen sind Gebäude, bei denen der Wohnanteil fünf Prozent überschreitet“ unverändert im Gesetzentwurf stehe. Vogel: „Man hätte es für einen Schreibfehler halten können, wenn der Aspekt rechtzeitig vor Kabinettsbeschluss auf eine Anhebung auf eine Überschreitung des Wohnanteils von 50 Prozent korrigiert worden wäre.“ Scheinbar sei diese „Fünf-Prozent-Ausnahmeregelung“ jedoch so gewollt und wohl der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich die Regierungsfraktionen im neuen Klimaschutzgesetz einigen konnten.

„Durch diese Regelung wird eine Umgehung der Solarpflicht sehr einfach. Schon beim Neubau eines Nichtwohngebäudes mit einer Inhaber- oder Hausmeisterwohnung ist der Bauherr je nach Größe nicht mehr verpflichtet, eine PV-Anlage zu installieren. Damit wird die Chance für einen umfassenden Ausbau der Photovoltaik vergeben. Das kann nicht im Interesse eines konsequenten Klimaschutzes sein“, so Vogel. Aber:  Kein Gesetz verlasse bekanntlich das Parlament so, wie es eingebracht wurde. Das Handwerk setze darauf, dass diese „Fünf-Prozent-Ausnahmeregelung“ im Parlamentarischen Verfahren noch geändert werde.

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Helmstadt-Bargen: Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet

Ein 28-jähriger VW-Fahrer flüchtete am Samstag gegen 23:30 Uhr berauscht von einer Unfallstelle und konnte im Nachgang festgenommen werden. Ein Zeuge beobachtete den 28-Jährigen dabei, als er beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Bankstraße aufgrund seiner...

Jan-Peter Röderer strebt zweite Amtszeit im Landtag an

Erneute Kandidatur für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach Jan-Peter Röderer hat angekündigt, erneut für den Landtag zu kandidieren. Im Rahmen einer Bereichskonferenz teilte er mit, dass er sich für weitere fünf Jahre für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach einsetzen möchte....

Tennis-Club Reihen startet mit Weißwurstfrühstück in die neue Saison

Der Tennis-Club Reihen e.V. lädt seine Mitglieder und Freunde am Samstag, den 26. April 2025, ab 10 Uhr herzlich zur offiziellen Saisoneröffnungsfeier ein. Gefeiert wird traditionell im Tennisheim – und wie es sich gehört, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen