Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Klimawandelbedingte Waldschäden im Fokus

25. Oktober 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Landesforstpräsidentin besuchte den Rhein-Neckar-Kreis

: v.l.n.r.: Dr. Anja Peck (Leiterin Forstdirektion Freiburg), Gunter Glasbrenner (Leiter Forstrevier Rheintal-Nord), Benno Künzig (Fördersachbearbeiter), Philipp Schweigler (Leiter Forstbezirk Kraichgau-Rheintal) bei der Besichtigung der Pflanzfläche.

(zg) Die neue Leiterin der landesweit zuständigen Forstdirektion Freiburg, Dr. Anja Peck, besuchte den Rhein-Neckar-Kreis. Erster Landesbeamter Joachim Bauer und der Leiter des Kreisforstamtes, Manfred Robens, begrüßten die neue Forstpräsidentin in der Landratsamt-Außenstelle Neckargemünd, dem Sitz des Kreisforstamtes.

Dr. Peck nutzte den Antrittsbesuch, um Mitarbeitende und neue Organisationsstruktur kennenzulernen. Robens erläuterte hierzu die forstlichen Besonderheiten des Landkreises und ging auf die klimawandelbedingten Waldschäden in den Forstbezirken ein. Die Landesforstpräsidentin ergänzte hierzu sehr deutlich die Wichtigkeit und Umsetzung der novellierten Förderrichtlinie Naturnahe Waldwirtschaft als Instrument zur finanziellen Unterstützung der Kommunen und Privatwaldbesitzenden im Land.

Nach den fachlichen Gesprächen am Vormittag folgte die Besichtigung der gravierenden Waldschäden in der Rheinebene vor Ort in Sandhausen und Walldorf. Die Revierleiter Robert Lang und Gunter Glasbrenner schilderten sehr eindrücklich die rasant zunehmenden Absterbeprozesse vor allem an Kiefern in ihren Forstrevieren. Als Folge der vergangenen drei Trockensommer werden dort vermehrt Verkehrssicherungsmaßnahmen an Straßen und Bebauungen erforderlich.

Die Waldbesitzenden stehen wegen der absterbenden Bäume vor großen finanziellen Einbußen und müssen außerdem die Aufwendungen tragen, die durch die Anlage von Neupflanzungen entstehen. So ist in der Schwetzinger Hardt die Bewässerung von Kulturen genauso erforderlich wie die Bekämpfung nicht-heimischer Konkurrenzvegetation, wie z.B. der Kermesbeere.

Beim Abschlussgespräch im Waldklassenzimmer der Stadt Walldorf analysierte die Runde um Dr. Peck die Situation und besprach das weitere Vorgehen. Die Mitarbeitenden des Kreisforstamtes dankten der Forstpräsidentin für ihren Besuch und die konstruktiven Gespräche.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Lärmaktionsplan: Wird ganz Angelbachtal zur 30er-Zone?

Lärmaktionsplan sieht flächendeckend Tempo 30 in Angelbachtal vor Der Gemeinderat von Angelbachtal hat in seiner Sitzung am Montag mit einer Enthaltung die Offenlage des überarbeiteten Lärmaktionsplans beschlossen. Damit wird die Öffentlichkeit formell in das...

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen