Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Knapp 364 000 Studierende im Wintersemester 2020/21 an Hochschulen im Südwesten

23. Dezember 2020 | Das Neueste

Zunahme der Studierendenzahl, Rückgang der Ersteinschreibungen

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes sind im Wintersemester 2020/21 knapp 364 000 Studierende an den baden-württembergischen Hochschulen eingeschrieben. Dies stellt einen Zuwachs um knapp 7 300 Studierende oder 2,1 % im Vergleich zum Wintersemester 2019/20 dar. In den Jahren zuvor war die Anzahl der Studierenden seit 2016 leicht gesunken. Im Wintersemester 2020/21 begannen in Baden-Württemberg gut 57 300 Personen erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule. Das waren gut 3 600 Personen oder 6 % weniger als im Vorjahr.

Die Entwicklung der Studierendenzahl verläuft an den einzelnen Hochschularten unterschiedlich. Während die Universitäten nur eine Zunahme um 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr verbuchen konnten, betrug der Zuwachs an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften 5 %, an den Pädagogischen Hochschulen 6 %, an den Kunsthochschulen 8 % und an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften der Verwaltung 9 %. Nur an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ging die Studierendenzahl im Vergleich zum Wintersemester 2019/20 um etwa 4 % zurück.

Die Zahl der Studierenden, die sich im Wintersemester 2020/21 in Baden-Württemberg erstmalig für ein Hochschulstudium an einer deutschen Hochschule entschieden, ging um gut 10 % an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und an den Kunsthochschulen, um 7 % an den Universitäten, um 4 % an den Pädagogischen Hochschulen und um 3 % an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zurück. Für die Aufnahme eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Informatik und Bauingenieurwesen entschieden sich rund 12 600 Erstsemester und damit etwa 5 % weniger als noch im Wintersemester 2019/20.

Weitere Informationen

Methodische Hinweise

Im Rahmen der Schnellmeldung zur Studierendenstatistik wird jährlich im Herbst die vorläufige Anzahl der Studierenden und der Studienanfängerinnen und -anfänger des laufenden Wintersemesters erhoben. Endgültige Daten zur Studierendenstatistik mit allen Merkmalen werden im darauffolgenden Sommer veröffentlicht.
Erfahrungsgemäß kommt es bei den Schnellmeldungen zu einer geringfügigen Überschätzung der Fallzahlen, die in der unterschiedlichen Meldeweise der Nebenhörer begründet liegt. Beispielsweise ergab die Schnellmeldung zum Wintersemester 2019/20 eine Studierendenanzahl von knapp 360.600, der endgültige Wert lag bei gut 356.900.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

100-jähriges Jubiläum der Handballabteilung des TV Sinsheim

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen Im Jahr 2025 wird die Handballabteilung des TV Sinsheim ein ganz besonderes Jubiläum feiern – 100 Jahre Handballgeschichte! Dieses besondere Ereignis möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden herzlich zu unserer...

Osterdeko-Tausch-Woche in der Stadtbibliothek Sinsheim

Osterdeko tauschen und neue Schätze entdecken Wer kennt es nicht? Überall im Keller oder auf dem Dachboden stapeln sich die Kisten voller Osterschmuck, den man über die Jahre gesammelt hat. Für all jene, die ihre Dekorationen erneuern möchten, bietet die...

Ein musikalisches Erlebnis zur Karfreitagsandacht: „The Crucifixion“ von John Stainer

Einladung zum besonderen Karfreitagskonzert Am 18. April um 15:00 Uhr lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim zu einem ganz besonderen Konzert an Karfreitag ein. Im Mittelpunkt steht das ergreifende Werk „The Crucifixion“ des britischen Komponisten John...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen