Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Kreisarchiv in Ladenburg als Besuchermagnet

13. März 2016 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Beim Tag des offenen Archivs am 5. März: Gedächtnis des Rhein-Neckar-Kreises mit beeindruckenden Zahlen

Tag der offenen Tür in Heidelberg

Tag der offenen Tür in Heidelberg

(zg) Rund 180 Besucherinnen und Besucher fanden beim Tag des offenen Archivs (am Samstag, 5. März) den Weg ins Kreisarchiv in der Trajanstraße in Ladenburg. Von „sehenswert“ bis „absolut interessant“ hörte man Kommentare der beeindruckten Gäste. Kreisarchivar Dr. Jörg Kreutz und sein Team hat das gefreut, denn mit Führungen durch die neuen Magazinräume, Erläuterungen zum Sammlungsgut und der technische Ausstattung sowie einem sympathischen Kinderprogramm mit Wappenmalen, historischer Schreibwerkstatt und einem Gewinnspiel hatte man sich gut vorbereitet.

Mehr als 3.000 Meter Regalfläche, eine sehr umfangreiche Archivbibliothek mit 8.000 Büchern und Zeitschriften, zahllose alte Fotos seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und eine beeindruckende Postkartensammlung, das sind die nüchternen Fakten rund um das Gedächtnis des Rhein-Neckar-Kreises. Seit knapp 25 Jahren ist es in Deutschlands ältester Stadt rechts des Rheins beheimatet und musste schon zwei Mal erweitert werden, zuletzt im vergangenen Jahr für rund 1,8 Millionen Euro, inklusive der neuen Außenanlagen. Viel Geld, wo doch die Digitalisierung immer mehr voranschreite, fand ein Besucher. Joachim Stephan und Nils Schwarz, die bei den stündlich angebotenen Führungen viel Wissenswertes rund um die Arbeit des Archivs berichten konnten, hatten auch hier eine Antwort parat. Denn alle Bestände zu digitalisieren, würde bis dato rund neun Millionen Euro erfordern, neue Bestände und Pflege der Computer-Serveranlagen gar nicht hinzugerechnet. Und ob die digitalen Speichermedien so lange überdauern wie das klassische Papier, das sei auch noch ungewiss.

Anzeige Swopper

Tag der offenen Tür in Heidelberg

Tag der offenen Tür in Heidelberg

So verwahrt das 1990 eingerichtete Kreisarchiv im eigens dafür umgebauten Gebäudekomplex der ehemaligen Landwirtschaftsschule Ladenburg, in dem sich auch die Integrierte Rettungsleitstelle des Kreises befindet, weitgehend Schriftgut aus der Zeit nach 1945. In Einzelfällen setzt die Überlieferung jedoch schon in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein. Bewahrt werden auch Aktenbestände, Pläne und Karten der Vorläufer des Rhein-Neckar-Kreises, der ehemaligen Landkreise Heidelberg, Mannheim und Sinsheim. Einen großen Aktenzuwachs erhielt das Archiv mit den beiden Verwaltungsreformen 1995 und 2005, als mehrere bisher selbständige staatliche Behörden in die Kreise eingegliedert worden sind. Wer Heimatforschung betreiben oder sich um seinen Familienstammbaum kümmern will, der weiß, dass nicht alle Unterlagen an einer Stelle deponiert sind. Deshalb finden sich Unterlagen zur Geschichte des Rhein-Neckar-Kreises etwa im Generallandesarchiv in Karlsruhe, doch stehen viele Archivalien den Benutzern in Ladenburg wenigstens auf Mikrofilmen zur Verfügung. Auch die sehr umfangreiche Archivbibliothek des Kreises hat dem einen oder anderen Historiker und historisch Interessierten die Arbeit schon erleichtert.

Dass das Arbeitsspektrum des Kreisarchivs weit mehr als die klassischen Aufgaben „Übernehmen, Erschließen, Bewahren und Nutzen“ umfasst, dass es sich vielmehr zu einem modernen Dienstleister entwickelt hat, das hat das im Übrigen vollzählig anwesende Team des Archivs ebenfalls unter Beweis gestellt. Wie Bürgerinnen und Bürger bei der Recherche unterstützt werden oder ihre gewünschten Informationen, auch digital, erhalten können, war ebenfalls kennenzulernen. Und auf besonderes Interesse stieß der Büchertisch mit Publikationen des Kreisarchivs, das zwei Schriftenreihen herausgibt. Wer sich über die „Bausteine zur Kreisgeschichte“ und die „Historischen Schriften Rhein-Neckar-Kreis“ noch im Nachhinein informieren möchte, kann auf der Internetseite des Kreises www.rhein-neckar-kreis.de<http://www.rhein-neckar-kreis.de> unter dem Stichwort „Geschichte“ schauen.

Info:

Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis, Trajanstraße 66, 68526 Ladenburg

Tel.: 06203 9306-7740

E-Mail: kreisarchiv@rhein-neckar-kreis.de<mailto:kreisarchiv@rhein-neckar-kreis.de>

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 07:30 – 12:00 Uhr; Mi von 07:30 – 17:00 Uhr sowie Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Quelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrsbelebung bleibt aus – Arbeitslosigkeit stagniert auf hohem Niveau

Arbeitsmarkt im April: Wenig Bewegung trotz Frühling Trotz milder Temperaturen zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt im April nur schwach erholt. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen leicht, doch die erhoffte Frühjahrsdynamik bleibt weitgehend aus. „Saisonbereinigt...

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen