Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

„Kulturelle Vielfalt ist Realität, aber nicht Normalität“

20. September 2018 | Das Neueste, Gewerbe

Sparkasse Kraichgau unterstützt wieder Ohrenzeuge-Konzerte „Sinsheim hat Kultur(en)“ des Vokalensembles

(zg) Ist Kultur nur ein anderes Wort für Kunst? Wo bleiben dann Esskultur und Subkultur? Und die Menschen verschiedener Kulturen? Das Vokalensemble Sinsheim ist überzeugt: „Sinsheim hat Kultur(en)“. Und geht mit der dritten Fortsetzung seiner Ohrenzeuge-Konzertreihe einem Thema auf den Grund, das auf der einen Seite an Komplexität und auf der anderen an einem Mangel an Konsens in unserer Gesellschaft wohl kaum zu überbieten ist. Und spannend ist es noch dazu, wie der musikalische Leiter Erwin Schaffer jetzt beim Pressegespräch bei der Sparkasse Kraichgau verriet.

Mit Musik von The Who und Franz Schubert, Sting und Claude Debussy, Supertramp und Berthold Brecht spannt das Vokalensemble einen breiten Bogen zwischen Kulturen, die sich unterscheiden und mal vermischen, die einengen und sich verändern. „Dazu haben wir uns Persönlichkeiten als Interviewgäste eingeladen, die zur Kultur in Sinsheim beitragen“, sagt die Vorsitzende Margarete Hertel. Unter anderem Oberbürgermeister Jörg Albrecht, die Vorsitzende des Orientalischen Tanzvereins Sinsheim Zory Halter, den Freien Philosophen Tobis Erler und den Gastronom Mihail Kösker.

Mit im Boot ist die Sparkasse Kraichgau, die „diese ganz besonderen Konzerte“ erneut unterstützt. „Ich freue mich, dass die Sparkasse Kraichgau wieder Partner der Ohrenzeuge-Reihe ist“, sagte Bernd Eknigk, Regionaldirektor Sinsheim-Bad-Schönborn. Denn kulturelle Vielfalt sei in Deutschland Realität, aber noch nicht Normalität. Allzu oft sei allein die Herkunft eines Menschen von Interesse. Dabei sollte doch der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Vordergrund stehen. „Nicht das Nebeneinander von Kulturen ist das Problem, sondern die Reduzierung von Kultur und Identität auf die ethnische, nationale oder religiöse Zugehörigkeit“, so Eknigk. Gerade deshalb könnte das Vokalensemble einen wertvollen Beitrag zum Miteinander der Sinsheimer Kulturen leisten.

Die Konzerte finden am 22. und 23. September um 19.30 Uhr beziehungsweise 18 Uhr im Großen Musiksaal des Sinsheimer Wilhelmi-Gymnasiums statt.

Quelle: Pia Jäger

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen