Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Land schreibt den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016 aus

20. Juni 2015 | Das Neueste, Kultur & Musik

Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten der Kleinkunst. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen.

Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 17.000 Euro einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Es können bis zu drei Hauptpreise zu 5.000 Euro und ein Förderpreis zu 2.000 Euro vergeben werden. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg.

Anzeige SwopperGestiftet wurde die Auszeichnung 1986 von der Landesregierung zur Förderung junger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich der Kleinkunst. Zwischenzeitlich hat sich der Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten haben. Zudem ist Baden-Württemberg bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser Art vergibt.

Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk und die Akademie Schloss Rotenfels. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden.

Eine Jury, bestehend aus Künstlern, Kritikern und Veranstaltern, zeichnet die drei besten Kleinkünstler Baden-Württembergs sowie einen Förderpreisträger aus. Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016 wird von einem Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer Gala verliehen, die am 21. April 2016 im Theaterhaus in Stuttgart stattfinden wird. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2015.

Preisträger 2015 waren die Parodistin und Kabarettistin Martina Brandl aus Geislingen, die Komödiantin und Moderatorin Rosemie aus Heidelberg sowie der schwäbische Kabarettist und Schauspieler Bernd Kohlhepp aus Tübingen. Zwei Förderpreise erhielten der Kabarettist René Sydow aus Öhningen (Landkreis Konstanz) und der Liedermacher Olaf Bossi aus Stuttgart.

Der zum sechsten Mal vergebene Ehrenpreis ging an die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann, nachdem ihn zuvor die Kabarettisten Thomas Freitag, Georg Schramm, Mathias Richling, das Grachmusikoff Trio und Matthias Deutschmann erhalten hatten. Mit dem Ehrenpreis sollen Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich um die Kleinkunst im Lande verdient gemacht haben.

Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels – Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach 12 11 16, 76560 Gaggenau (Telefon 07225 9799-0, Telefax 07225 9799-30) bezogen werden.

Kleinkunstpreis BW

Quelle:Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen