Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Land startet Bewerbungsprozess für die Auswahl der LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023-2027

11. November 2021 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

Minister Peter Hauk MdL: „Es gibt kein anderes Regionalentwicklungsprogramm im Land, das den Regionen vor Ort mehr Möglichkeiten zur Gestaltung und Weiterentwicklung bietet.“

(zg) Mitte November gab Minister Peter Hauk den virtuellen Startschuss für die anstehende Bewerbungsphase. Vor ca. 115 online zugeschalteten Zuschauenden aus ganz Baden-Württemberg wurde der Ausschreibungstext vorgestellt, darunter auch einige aus dem Kraichgau. Damit liegen nun die Rahmenbedingungen vor, nach denen sich die Regionen bewerben können. Die Bewerbung in Form eines regionalen Entwicklungskonzeptes muss bis zum 22. Juli 2022 in Stuttgart eingereicht werden.
Mehr als 20 Regionen im Land haben bereits ihr Interesse bekundet, sich für die kommende Förderperiode mit einem regionalen Entwicklungskonzept als LEADER-Aktionsgruppe zu bewerben. Die im Wettbewerbsverfahren ausgewählten Regionen können sich dann ab 2023 über einen Fördermitteletat zwischen 2,3 und 2,8 Millionen Euro EU-Mittel freuen. Insgesamt stehen 46 Millionen Euro aus Mitteln der EU zur Verfügung. Hinzukommen bis zu 20 bis 25 Mio. Euro aus Landesmitteln.
Die lokale Aktionsgruppe (LAG) Kraichgau hat die Hausaufgaben bereits gemacht: Alle 17 Kommunen der Gebietskulisse haben mit Ihren Gremien entschieden, eine Bewerbung zu unterstützen. Fünf weitere Kommunen wollen sich mit Ihren Ortsteilen der Gebietskulisse
anschließen und haben hierfür die Zustimmung der Gemeinderäte. Nun geht es daran, gemeinsam das Entwicklungskonzept auszuarbeiten. Begonnen wurde bereits im September: Beim Tomorrow Camp arbeiteten Kraichgauerinnen und Kraichgauer zwei Tage eine
gemeinsame Vision für unsere Region im Jahr 2035 aus. In Folge-Workshops werden diese Visionen mit konkreten Zielwerten für die anstehende LEADER-Phase bis 2027 untermauert. Parallel wird der Ist-Zustand mit einer Strukturdatenanalyse erhoben, sowie die Region mittels einer Stärken-Schwächen-Betrachtung einer Tiefenanalyse unterzogen. Im Mittelpunkt der LEADER-Förderung stehen Vorhaben, die die interkommunale Zusammenarbeit und den Tourismus stärken. Darüber hinaus sollen Antworten auf aktuelle Herausforderungen, wie etwa den demografischen Wandel, Nahversorgung und Ressourcenschutz, entwickelt und erprobt werden. „LEADER soll künftig mehr als bisher auch einen aktiven Beitrag zur Umsetzung des Europäischen Green Deal leisten“, so Hauk. Die Regionen werden ermutigt sich bei ihren regionalen Entwicklungsstrategien mit aktuellen Fragen auseinanderzusetzen, innovative und kreative Strategien zu entwickeln sowie Neues zu erproben. „Wir haben jetzt die Chance, mit neuen Ideen die Voraussetzungen für eine sorgfältige Weiterentwicklung zu schaffen. Ziel ist es, mit den bereitgestellten Mitteln erhebliche positive Veränderungen für die jeweilige Region zu bewirken“, so Minister Hauk.
Diesen Ball nimmt die Vorsitzende von LEADER-Kraichgau, Sulzfelds Bürgermeisterin Sarina Pfründer, gern auf: „Wir wollen über vier Landkreisgrenzen hinweg vernetzend agieren und den Kraichgau weiter aktiv gestalten. LEADER kann und soll uns helfen Ideen zu verwirklichen, um in den kleinen Dörfern, Städten und Gemeinden im ländlichen Kraichgau die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Wichtig ist uns auch, dabei die Besonderheit des ländlichen Lebens nicht aus den Augen zu verlieren. Wir stellen uns gern dem Wettbewerb und sind uns sicher, gemeinsam mit ganz vielen Mitmachenden ein zukunftsweisendes und überzeugendes
Entwicklungskonzept zu erarbeiten.“ Dank der LEADER Förderung konnten in den vergangenen sechs Jahren fast 50 Projekte im
Kraichgau finanziell unterstützt werden. Alle Förderprojekte finden sich unter https://www.kraichgau-gestalte-mit.de/projekte-leader. Die Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit dem Statement von Minister Peter Hauk MdL und weitere Informationen zu LEADER in Baden-Württemberg sind auf der Internetseite unter www.mlr-bw.de/LEADER abrufbar

Das könnte Sie auch interessieren…

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

Das Street Food & Music Festival kommt nach Sinsheim!

Kulinarik, Musik und Festivalflair am Freibad Vom 4. bis 6. April 2025 findet in Sinsheim das Street Food & Music Festival statt. Auf dem Parkplatz des Freibads am Schwimmbadweg erwartet die Besucher eine große Auswahl an internationalen Speisen, mitreißende...

Neue VRNmobilitätszentrale in Sinsheim eröffnet

VRNmobilitätszentrale in Sinsheim offiziell eröffnet Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat gemeinsam mit der Stadt Sinsheim, dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der DB Vertrieb eine neue VRNmobilitätszentrale im Sinsheimer Bahnhof eröffnet. Diese bietet...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen