Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Landtag: Grünen-Positionspapier unterstreicht Bedeutung des Handwerks

20. Januar 2020 | Das Neueste, Politik

(zg) Die Landtagsfraktion der Grünen hat heute das Positionspapier „Impulse für eine grüne Handwerkspolitik“ vorgestellt. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) teilt den überwiegenden Teil der Forderungen und Vorschläge.

„Wir begrüßen, dass sich die Grünen-Fraktion zu Beginn des neuen Jahres so intensiv mit dem Handwerk befasst hat und sehen das Positionspapier auch als Einladung, den gemeinsamen Austausch noch weiter zu vertiefen. Insbesondere die Impulse zur Fachkräftegewinnung, der energetischen Gebäudesanierung und der Fortsetzung der Zukunftsinitiative `Handwerk 2025“ können wir nur unterstützen“, sagt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Das von den Grünen initiierte, gemeinsame Projekt „Frauen im Handwerk“ sei ein Erfolg und werde deshalb erfreulicherweise bis 2021 fortgeführt. Reichhold: „Auch über die Anerkennung der Leistungen der Handwerksbetriebe bei der Integration von Geflüchteten freuen wir uns.“

Wichtig aus Sicht des Handwerks: Im neuen Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung müssen die Lehrkräfte frühzeitig das Handwerk miteinbeziehen und darauf fachlich ausreichend vorbereitet werden. Die praxisnahe Ausgestaltung des Fachs sei entscheidend, so Reichhold: „Deshalb werden wir gemeinsam mit dem Kultusministerium eine anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen entwickeln.“

Die Einführung der Meisterprämie und der Meistergründungsprämie war für das Handwerk ein wichtiges Signal, um die Attraktivität der Ausbildung zu erhöhen und so mehr Fachkräfte zu gewinnen. Auch die große Bedeutung der Digitalisierung für eine zukunftsgerichtete und moderne Ausbildung sieht das Handwerk. Hierfür seien aber fortlaufend Investitionen notwendig, die die Kammern und Verbände stemmen müssten. Reichhold: „Wir prüfen ständig unsere Angebote in unseren Bildungsstätten auf finanzielle Optimierung. Die völlig zu Recht von den Grünen eingeforderte Digitalisierungs- und Technologieoffensive führt neben den Personalkosten aber zu einer Kostenbelastung in der Ausstattung. Wichtiger erscheint uns in diesem Zusammenhang, dass Angebote der Gewerbeschulen und unserer überbetrieblichen Bildungsstätten sich an ihren gesetzlichen Auftrag halten und keine Wettbewerbssituation aufgebaut wird – keine konkurrierenden, sondern sich ergänzende, aufeinander abgestimmte Angebote sind in der Aus- und Fortbildung zielführend.“ Dies gelte auch für die Forderung nach mehr Lernfabriken 4.0.

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Endlich komplett geöffnet: Parkhaus Grabengasse ab Freitag wieder voll nutzbar

Parkhaus Grabengasse: Vollständige Freigabe ab Freitag, 2. Mai 2025 Das Parkhaus Grabengasse wird ab Freitag, 2. Mai 2025, wieder vollständig nutzbar sein. Im vergangenen Jahr musste der Belag des Oberdecks im Rahmen von Mängelbeseitigungsarbeiten komplett erneuert...

Ayres Extemporae begeistert in der Stiftskirche Sinsheim

Erfolgreiches Prologkonzert zu den Schwetzinger SWR Festspielen Am Samstagabend, 26. April 2025, erlebten Musikliebhaber ein besonderes Highlight im Kulturzentrum Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim: Im Rahmen des Prologs zu den Schwetzinger SWR Festspielen...

Beratung für Landwirte zu aktuellen Themen

Pflanzenbauliche Feldstunden im Ackerbau in Hockenheim, Weinheim, Zuzenhausen und Helmstadt-Bargen Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises bietet erneut pflanzenbauliche Feldstunden im Bereich Ackerbau an. Bei diesen öffentlichen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen