Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

LSFV BW beteiligt sich an bundesweiter Engagement-Woche

1. September 2020 | Allgemeines, Das Neueste

Grüne Projekte für Schulen und Fördervereine

(zg) Der Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg e.V. (LSFV BW) bietet am 16. und 17. September im Rahmen der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ inspirierende Online-Seminare für Schulen und Fördervereine an. Entsprechend dem Kampagnen-Motto „Engagement und Klimaschutz“ widmen sich die 90-minütigen Kurse Themen wie Waldpädagogik, Ernährung und Gartenbau.

Bereits zum 16. Mal findet 2020 die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ statt, an der sich deutschlandweit zahlreiche Organisationen und Initiativen beteiligen. Auch der Landesverband der Schulfördervereine unterstützt mit einer Seminar-Reihe die Kampagne, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht. Am 16. und 17. September können sich Interessierte jeweils um 19 Uhr in Online-Kurse einwählen, die anlässlich des Kampagnenthemas „Engagement und Klimaschutz“ grüne Projektideen beleuchten. Die kostenfreien Webinare zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung etwa durch ehrenamtliches Engagement an Schulen funktionieren kann. Geleitet werden die Kurse von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Waldpädagogik, Gartenbau, Bienenzucht, Ernährung und Upcycling.

Im ersten Online-Seminar führt es die Teilnehmenden virtuell nach draußen. Sie erfahren, wie man einen Schulgarten aufbaut, mit Streuobst arbeitet, Waldpädagogik in die Ferienbetreuung einbindet, eine eigene Bienenzucht hält oder ein Insektenhotel baut. Im zweiten Webinar werden Aktivitäten für drinnen thematisiert. Hier liegt der Fokus auf gesunder Ernährung, einzigartigen Upcycling-Ideen sowie nachhaltigen Konzepten wie dem Klimafrühstück. Durch die Seminar-Reihe erhalten engagierte Eltern, LehrerInnen und Vereinsmitglieder einen abwechslungsreichen Einblick in vielfältige Klimaschutz-Ideen, die bereits in der Schulpraxis erprobt wurden.

Die Auswahl der Projekte ist übertragbar auf eine Vielzahl von Schularten und Betreuungsangebote. Jedes Webinar beinhaltet Projektideen für kurze oder längere Zeiträume. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Webinare können zusammen oder einzeln gebucht werden. Eine Anmeldung ist unter www.engagement-macht-stark.de/engagementkalender/detail/von-b-wie-biene-bis-w-wie-wald-gruene-projekte-fuer-schulen-und-foerdervereine/ möglich.

Quelle: Michaela Kluin

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Verkehrsstreit eskaliert – Zeugen gesucht!

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Montag zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmerinnen auf einem Parkplatz zwischen der Muthstraße und der Bahnhofstraße. Gegen 10:30 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem BMW den Parkplatz. Dabei kam es zu einer...

500 Jahre Bauernaufstand – Erlebniswochenende auf Burg Steinsberg geplant

Gedenkjahr erinnert an historischen Aufstand im Kraichgau Der Bauernaufstand im Kraichgau jährt sich 2025 zum 500. Mal. Auch wenn die Ereignisse ein halbes Jahrtausend zurückliegen, haben sie bis heute Auswirkungen auf Sinsheims bekannteste Bauwerke – das Stift...

Rat der Religionen lud zum Begegnungsabend ein

Fünf Jahre interreligiöser Austausch in Sinsheim Seit rund fünf Jahren existiert in Sinsheim ein Rat der Religionen. Ziel der beteiligten Religionsgemeinschaften ist es, das gegenseitige Verständnis der in der Stadt vertretenen Glaubensrichtungen zu fördern und den...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen