Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Mathematisches Können: Wie Kinder rechnen lernen

20. Dezember 2018 | Familie

Bild: fotolia.com – ID #218009697 | ©millaf

Nicht jedes Kind hat Freude am Fach Mathematik. Den einen liegt Mathematik, andere hassen Mathematik. Vieles hängt aber davon ab, wie der Stoff in der Schule vermittelt wird. Wichtig ist, dass der Nachwuchs Freude an mathematischen Dingen verspürt. Nur dann lassen sich Schüler für ein Thema begeistern und setzen dieses mit Verstand um.

Einfach umsetzbar: mathematische Übungen in den Alltag integrieren

Damit Kinder rechnen lernen, bedarf es Einfühlungsvermögen – vor allem bei jenen Kindern, die sich mit Zahlen schwertun. Sinnvoll ist es, Mathematik schon in Kindestagen in den Alltag zu integrieren, beispielsweise so:

  • Kinder zählen Alltagsgegenstände: Treppenstufen, Knöpfe, Flaschen usw.
  • Sie berechnen beim Einkaufen das Wechselgeld.
  • Sie schätzen, wie viele Sprudelflaschen in einem Kasten oder wie viele Brötchen in einer Packung sind.
  • Sie berechnen, wie lange es noch dauert, bis der Bus kommt oder bis die Lieblings-Fernsehserie beginnt.
  • Sie spielen Gesellschaftsspiele und lernen nebenbei Zahlen und Formen.

1×1 mit Wettkampf-Faktor: umso schneller, umso besser

Plus- und Minus-Aufgaben können ebenfalls im Alltag geübt werden. Eltern können die Sprösslinge fragen: „Wenn drei Gläser auf dem Tisch stehen und wir heute Abend acht Personen sind, wie viele Gläser fehlen dann noch?“ Schwieriger wird es mit dem 1×1. Viele Kinder tun sich mit dem Multiplizieren schwer. Um es anschaulicher zu machen, können Eltern Murmeln oder Steinchen zur Hilfe nehmen. Hat das Kind schließlich das Prinzip des kleinen 1×1 verstanden, können Übungen gemacht werden, die den Nachwuchs nicht nur fördern, sondern zudem fordern. Ist der Ehrgeiz erst einmal gefunden, können Eltern die Kinder sämtliche 1×1 Zahlenreihen aufschreiben lassen. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, wird die Zeit mit einer Stoppuhr festgehalten. Jeden Tag soll das Kind schneller rechnen, sodass es in Kürze ein wahres Rechengenie ist und in der Schule mit Schnelligkeit beim 1×1 punkten kann.

Mathe lernen leicht gemacht: klassischer Rechenschieber trifft auf Übungen im Netz

Die meisten Eltern kennen ihn aus ihrer eigenen Kindheit: den Rechenschieber. Ist dieser auf dem Dachboden wieder aufgetaucht, lohnt es sich, ihn zu entstauben. Kinder können mit Hilfe der 100 farbigen Kugeln sämtliche Plus- und Minusaufgaben lösen. Anschaulich können sie das Ergebnis mit ein wenig Übung im Handumdrehen ermitteln. Wer mit den Trends gehen will, erlaubt dem Nachwuchs Übungen im Internet. Hier gibt es beispielsweise Online-Übungen und Video-Material zum Dreisatz. Für jede Klassenstufe und jeden Lernstand findet sich mühelos das passende Material, um den in der Schule erlernten Stoff zu üben und zu festigen. Oftmals rückt der schulische Druck in den Hintergrund, vielmehr bekommen die Schüler dank der abwechslungsreichen Online-Aufgaben Lust daran, sich weiterzubilden. Eltern sollten jedoch darauf achten, dass der Nachwuchs Aufgaben erledigt, die seinem Alter und Wissensstand entsprechen. Außerdem sollte nicht zu viel Zeit vor dem Rechner oder am Tablet verbracht werden, da Bewegung an der frischen Luft ebenfalls zu einem Lernerfolg beiträgt. Nur wer einen freien Kopf hat, kann neue Themen aufnehmen. Spielerisch macht es doppelt Freude – sogar dann, wenn es um Mathematik geht.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostereiersuche und Technikführungen im Freibad Sinsheim

Vorverkauf für Saison- und Mehrfachkarten sowie Freibadgutscheine Am Ostersamstag, den 19. April 2025 startet im Freibad Sinsheim zum vierten Mal die große Ostereiersuche. Der Osterhase hat rechtzeitig viele bunte Kunsteier versteckt. Der Startschuss zur Eiersuche...

Saisonstart der Krebsbachtalbahn mit Ostereiersuche und Puppentheater

Historischer Schienenbus nimmt Betrieb auf Am Ostersonntag, den 20. April, startet der Ausflugsverkehr auf der Krebsbachtalbahn zwischen Neckarbischofsheim Nord und Hüffenhardt. Eingesetzt wird ein historischer roter Schienenbus der DB Regio AG aus den 1960er Jahren....

Osterferienprogramm in den Technik Museen Sinsheim und Speyer

Vielfältige Erlebnisse für Familien In den Osterferien bieten die Technik Museen Sinsheim und Speyer ein umfangreiches Programm für Familien. Besucherinnen und Besucher können auf über 200.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zahlreiche interaktive Technikstationen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen