Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Mein Leben auf dem Mars – Wissenschaft unter extra-terrestrischen Bedingungen

29. Januar 2017 | Das Neueste, VHS

christiane-heinicken-marsmission-bild-1(zg) „Willkommen zurück auf der Erde!“ So wurde am 28. August 2016 auf Hawaii eine 6-köpfige Crew begrüßt, die an einer ersten „Marsexpedition“ teilgenommen hatte. Unter ihnen befand sich die deutsche Wissenschaftlerin Christiane Heinicke. Die Geo-Physikerin und Ingenieurin verbrachte zusammen mit zwei weiteren Frauen und drei Männern – Wissenschaftler/-innen aus den USA, Frankreich und Deutschland – zwölf Monate in der Forschungsstation HI-SEAS unter marsähnlichen Bedingungen. Auf Einladung der Volkshochschule Sinsheim wird Christiane Heinicke am Montag, 6. Februar, 20 Uhr, im Vortragssaal der Städtischen Musikschule in ihrem Vortrag: „Mein Leben auf dem Mars – Wissenschaft unter extra-terrestrischen Bedingungen“ von diesem außergewöhnlichen wissenschaftlichen Experiment berichten.

Abgeschnitten vom Rest der Welt lebten sie an den steinigen Hängen des Mauna Loa-Vulkans. Kontakt mit anderen Menschen hatte die Crew nur per E-Mail, und verlassen konnten sie ihr kuppelförmiges Habitat nur in simulierten Raumanzügen. Das Experiment der Universität Hawaii und der NASA sollte testen, wie unter widrigen Umständen das Zusammenleben über einen längeren Zeitraum auf engem Raum funktioniert.

Seit ihrer Rückkehr genießt Christiane Heinicke die kleinen Freuden der Zivilisation. Und doch, so überraschend es erscheinen mag, fand sie das Leben auf dem simulierten Mars gar nicht so abschreckend und vermisst manche Aspekte davon regelrecht. Und genau darum soll es in dem mit Bild- und Videomaterial angereicherten Vortrag gehen: um die Herausforderungen des alltäglichen Lebens auf dem Mars, aber auch um seine Vorzüge. Im Vorverkauf sind Karten zu zehn und sieben Euro bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland, in der RNZ-Geschäftsstelle und in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich((Abendkasse: 12 Euro/9 Euro).

Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www.vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) erhältlich.

Quelle: Siegbert Guschl

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen